rätoromanisch

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes rätoromanisch gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes rätoromanisch, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man rätoromanisch in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort rätoromanisch wissen müssen. Die Definition des Wortes rätoromanisch wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonrätoromanisch und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

rätoromanisch (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
rätoromanisch
Alle weiteren Formen: Flexion:rätoromanisch

Worttrennung:

rä·to·ro·ma·nisch, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild rätoromanisch (Info), Lautsprecherbild rätoromanisch (Info)
Reime: -aːnɪʃ

Bedeutungen:

die Rätoromanen, das Rätoromanische betreffend

Herkunft:

Derivation (Ableitung) des Substantivs Rätoromane mit dem Suffix -isch

Oberbegriffe:

rätisch, romanisch

Beispiele:

Hier, in Nauders in Tirol, gibt es noch alte Bauernhöfe, traditionelle Feste, alte Kirchen – und einen rätoromanisch geprägten Ortskern.
Das Stanzertal wurde im Hochmittelalter zwischen 1000 - 1200 n. Chr. besiedelt. Damals wurde in unserem Alpenraum überwiegend rätoromanisch gesprochen.
Die Politikerin aus der rätoromanischen Minderheit im Kanton Graubünden hat so ihre Erfahrungen mit der SVP: …
2008 durchschwamm er für sein Projekt "Das blaue Wunder" 200 Seen in seinem Heimatkanton Graubünden, der hier im rätoromanischen Sprachraum klangvoll Grischun heißt.
Die umstrittenste Ankündigung aber war die: Ab November sollen die Radionachrichten in der Kunstsprache Rumantsch Grischun statt wie bisher in den verschiedenen rätoromanischen Idiomen verlesen werden.

Charakteristische Wortkombinationen:

rätoromanische Dialekte; die rätoromanische Landessprache, Literatur, Minderheit, Sprache

Wortbildungen:

Konversion: Rätoromanisch

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „rätoromanisch
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „rätoromanisch
The Free Dictionary „rätoromanisch
Duden online „rätoromanisch

Quellen:

  1. Nauders in Tirol am Reschenpass. www.meinalmhof.at, 2016, abgerufen am 12. Oktober 2016.
  2. Geschichte: Flirsch eine Gemeinde im Laufe der Zeit. Gemeinde Flirsch, 2016, abgerufen am 12. Oktober 2016.
  3. Charlotte Theile: Profil: Eveline Widmer-Schlumpf. In: sueddeutsche.de. 21. Oktober 2015, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 12. Oktober 2016).
  4. Marlene Weiss: Nachhaltiger Tourismus am Rhein: Aktion Strom. In: sueddeutsche.de. 16. Mai 2012, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 12. Oktober 2016).
  5. Eine Sprache als Denkmal. In: NZZOnline. 28. Oktober 2007, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 12. Oktober 2016).