schlossern

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes schlossern gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes schlossern, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man schlossern in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort schlossern wissen müssen. Die Definition des Wortes schlossern wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonschlossern und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

schlossern (Deutsch)

Person Wortform
Präsens ich schlosser
schlossere
schlossre
du schlosserst
er, sie, es schlossert
Präteritum ich schlosserte
Konjunktiv II ich schlosserte
Imperativ Singular schlosser!
schlossere!
schlossre!
Plural schlossert!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
geschlossert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:schlossern

Worttrennung:

schlos·sern, Präteritum: schlos·ser·te, Partizip II: ge·schlos·sert

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild schlossern (Info)
Reime: -ɔsɐn

Bedeutungen:

intransitiv, umgangssprachlich: Schlosserarbeiten ausführen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) des Substantivs Schlosser durch Konversion

Oberbegriffe:

handwerklich arbeiten; scherzhaft: handwerkeln; pejorativ: pfuschen

Beispiele:

Unter fachkundiger Anleitung können hier die Schüler tischlern, schlossern und viele andere Berufe ausprobieren.[1]
Für Gloor macht das keinen Unterschied, die Arbeit ist immer dieselbe, sagt er: bearbeiten, verputzen, schlossern, ausmessen.[2]
Das Programm des Schrittmacher-Festivals wurde am Donnerstag im ehemaligen Stahlbaubetrieb Strang im Aachener Arbeiterviertel „Rote Erde“ vorgestellt. Hier wurde von 1929 bis 2006 geschweißt, geschlossert und geschraubt.[3]
Ihre Schüler sind dabei, Energie aus Wind und Sonne zu erzeugen, biologischen Acker- und Gartenbau zu betreiben, Nutzvieh zu halten, zu schlossern, zu schreinern und zu drucken, den Bootsbau zu lernen, Vögel, Dünen und Feuchtgebiete zu schützen und sich im Dorf mit sozialen Diensten nützlich zu machen.[4]
… wie darum auch alle Handwerksleute es so mit dem Vogt gehalten, und ihm ganz umsonst geschmiedet, geschlossert, gewagnert, gezimmert, getischlert, geschneidert und geschustert, weil er ihnen immer allerhand solchen Abgang aus dem Schloß um einen Spottpreis zuschanzen konnte.[5]

Wortbildungen:

Konversionen: Schlossern, schlossernd

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schlossern
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „schlossern
Duden online „schlossern

Quellen:

  1. Außerferner Schüler testen ihre Neigungen in Kempten. In: Tiroler Tageszeitung. 17. Dezember 2015 (Online, abgerufen am 13. Februar 2018).
  2. Ines Alwardt: Theaterprojekt über Waffenhandel: „Jemand will dich töten!“. In: sueddeutsche.de. 18. Dezember 2014, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 13. Februar 2018).
  3. Zum 20. Mal: Schrittmacher-Festival in Aachen und Heerlen. BRF, 13. November 2014, abgerufen am 13. Februar 2018.
  4. Lernen und arbeiten: Schule in Not. In: Zeit Online. Nummer 12/1984, 16. März 1984, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 13. Februar 2018).
  5. Johann Heinrich Pestalozzi: Sämmtliche Schriften: Lienhard und Gertrud. - Theil 2. 3. Auflage. Cotta, 1819, Seite 110 (zitiert nach Google Books).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: schlossen, schlottern