steinigen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes steinigen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes steinigen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man steinigen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort steinigen wissen müssen. Die Definition des Wortes steinigen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonsteinigen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

steinigen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich steinige
du steinigst
er, sie, es steinigt
Präteritum ich steinigte
Konjunktiv II ich steinigte
Imperativ Singular steinig!
steinige!
Plural steinigt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
gesteinigt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:steinigen

Worttrennung:

stei·ni·gen, Präteritum: stei·nig·te, Partizip II: ge·stei·nigt

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild steinigen (Info), Lautsprecherbild steinigen (Info)
Reime: -aɪ̯nɪɡn̩

Bedeutungen:

transitiv: jemanden töten, indem man ihn mit Steinen bewirft
transitiv, übertragen: stark kritisieren

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Stein mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ig und der Flexionsendung -en

Oberbegriffe:

hinrichten, töten
kritisieren

Beispiele:

Ein Pilger steinigt symbolisch den Teufel im Mina-Tal.
Er war des Ehebruchs schuldig gesprochen worden und sollte gemeinsam mit der ebenfalls verurteilten Frau im Juni 2007 auf einem Friedhof in der Nähe von Takestan in der Provinz Ghaswin gesteinigt werden.
Ich habe meine Meinung kund getan; jetzt werden sie mich dafür sicher steinigen.
„Dafür wird mich Maja steinigen.“

Wortbildungen:

Konversionen: gesteinigt, Steinigen, steinigend
Substantiv: Steinigung

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „steinigen
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalsteinigen

Quellen:

  1. Steinigung des Satans. In: Spiegel Online. 23. Februar 2002, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 17. Mai 2020).
  2. Friederike Freiburg: Steinigungen in Iran: Wer beim ersten Wurf tötet, bricht das Gesetz. In: Spiegel Online. 26. April 2008, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 17. Mai 2020).
  3. Anne Weiss, Stefan Bonner: Betamännchen. BASTEI LÜBBE, 2014 (Zitiert nach Google Books).

Deklinierte Form

Worttrennung:

stei·ni·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild steinigen (Info), Lautsprecherbild steinigen (Info)
Reime: -aɪ̯nɪɡn̩

Grammatische Merkmale:

  • Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs steinig
  • Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs steinig
  • Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs steinig
  • Dativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs steinig
  • Genitiv Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs steinig
  • Dativ Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs steinig
  • Akkusativ Singular Maskulinum der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs steinig
  • Alle Kasus Plural alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs steinig
  • Genitiv Singular alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs steinig
  • Dativ Singular alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs steinig
  • Akkusativ Singular Maskulinum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs steinig
  • Alle Kasus Plural alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs steinig
steinigen ist eine flektierte Form von steinig.
Die gesamte Deklination findest du auf der Seite Flexion:steinig.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag steinig.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: einigsten, einsinget, einstigen