tasten

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes tasten gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes tasten, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man tasten in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort tasten wissen müssen. Die Definition des Wortes tasten wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vontasten und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

tasten (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich taste
du tastest
er, sie, es tastet
Präteritum ich tastete
Konjunktiv II ich tastete
Imperativ Singular tast!
taste!
Plural tastet!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
getastet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:tasten

Worttrennung:

tas·ten, Präteritum: tas·te·te, Partizip II: ge·tas·tet

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild tasten (Info), Lautsprecherbild tasten (Info)
Reime: -astn̩

Bedeutungen:

versuchen, die Gegenstände seiner Umgebung durch Berühren wahrzunehmen
Mehrere Bedeutungen fehlen noch.

Herkunft:

mittelhochdeutsch tasten → gmh, über mittelniederdeutsch von altfranzösisch taster → fr übernommen; es geht auf ein angenommenes lateinisches Verb *tastare, einem Intensivum von taxare → laberühren“; das Wort ist seit dem 13. Jahrhundert belegt

Sinnverwandte Wörter:

fühlen, herumfühlen

Oberbegriffe:

berühren

Unterbegriffe:

abtasten, antasten, betasten, ertasten, herantasten, nachtasten, vorantasten, vortasten

Beispiele:

Er tastete nach ihrer Hand.

Wortbildungen:

Adjektive: tastbar
Konversionen: getastet, Tasten, tastend
Substantive: Tastborste, Tastempfinden, Taster, Tastgefühl, Tasthaar, Tastorgan, Tastsinn

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „tasten
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „tasten
Uni Leipzig: Wortschatz-Portaltasten
The Free Dictionary „tasten
Duden online „tasten

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „tasten“, Seite 907.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: testen
Anagramme: entast, satten, Satten