tenere

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes tenere gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes tenere, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man tenere in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort tenere wissen müssen. Die Definition des Wortes tenere wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vontenere und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

tenere (Italienisch)

Verb

Zeitform Person Wortform
Präsens io tengo
tu tieni
lui, lei, Lei tiene
noi teniamo
voi tenete
loro tengono
Imperfekt io tenevo
Historisches Perfekt io
Partizip II tenuto
Konjunktiv II io tenessi
Imperativ tu tieni
voi tenete
Hilfsverb avere
Alle weiteren Formen: Flexion:tenere

Worttrennung:

te·ne·re

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild tenere (Info)

Bedeutungen:

halten
standhalten, sich halten
Wert legen
halten
lassen, halten
haben
aufbewahren
behandeln
abhalten, halten
führen

Beispiele:

Charakteristische Wortkombinationen:

tenere a mente (sich merken)

Wortbildungen:

tenersi

Übersetzungen

PONS Italienisch-Deutsch, Stichwort: „tenere
LEO Italienisch-Deutsch, Stichwort: „tenere

tenere (Latein)

Verb

Zeitform Person Wortform
Präsens 1. Person Singular teneō
2. Person Singular tenēs
3. Person Singular tenet
1. Person Plural tenēmus
2. Person Plural tenētis
3. Person Plural tenent
Perfekt 1. Person Singular tenuī
Imperfekt 1. Person Singular tenēbam
Futur 1. Person Singular tenēbo
PPP tentus
Konjunktiv Präsens 1. Person Singular teneam
Imperativ Singular tenē
Plural tenēte
Alle weiteren Formen: Flexion:tenere

Worttrennung:

te·ne·re

Bedeutungen:

transitiv: in der Hand haben; halten, festhalten

Beispiele:

„alius in mari vult magno tenere tonsam“ (Enn. frg. 2 = var. 27)

Wortbildungen:

abstinere, attinere, circumtenere, continere, detinere, distinere, obtinere, pertinere, retinere, subtenere, sustinere, transtinere
tenax, tentus

Übersetzungen

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „teneo“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 3059-3062.
PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „teneo

Quellen:

  1. Jürgen Blänsdorf (Herausgeber): Fragmenta poetarum Latinorum epicorum et lyricorum. Praeter Enni Annales et Ciceronis Germanicique Aratea. 4. vermehrte Auflage. De Gruyter, Berlin, New York 2011, ISBN 978-3-11-020915-0, Seite 73.
  2. Johann Vahlen (Herausgeber): Ennianae poesis reliquiae. 2. Auflage. B. G. Teubner, Leipzig 1903 (Internet Archive), Seite 217.