verströmen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes verströmen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes verströmen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man verströmen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort verströmen wissen müssen. Die Definition des Wortes verströmen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonverströmen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

verströmen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich verströme
du verströmst
er, sie, es verströmt
Präteritum ich verströmte
Konjunktiv II ich verströmte
Imperativ Singular verström!
verströme!
Plural verströmt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
verströmt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:verströmen

Worttrennung:

ver·strö·men, Präteritum: ver·ström·te, Partizip II: ver·strömt

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild verströmen (Info)
Reime: -øːmən

Bedeutungen:

etwas von sich geben, ein Gefühl vermitteln

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb strömen mit dem Derivatem ver-

Sinnverwandte Wörter:

abgeben, abstrahlen, ausstrahlen, ausströmen, emittieren, entweichen, freisetzen, hochsteigen, verbreiten, vermitteln

Gegenwörter:

zurückhalten

Beispiele:

Der kleine Bullerofen verströmt eine angenehme Wärme.
„Jetzt muss ich Optimismus verströmen. Kranke brauchen vor allem eins: Optimismus!“
„Balkone warfen tiefe Schatten über die Eingangstüren der Häuser und über die Jauchefässer, die einen durchdringenden Gestank verströmten.“

Charakteristische Wortkombinationen:

eine angenehme Wärme verströmen, einen Duft/Geruch/Gestank verströmen, Selbstvertrauen/Optimusmus/Zuvertrauen verströmen

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verströmen
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „verströmen
The Free Dictionary „verströmen
Duden online „verströmen

Quellen: