freisetzen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes freisetzen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes freisetzen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man freisetzen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort freisetzen wissen müssen. Die Definition des Wortes freisetzen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonfreisetzen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

freisetzen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich setze frei
du setzt frei
er, sie, es setzt frei
Präteritum ich setzte frei
Konjunktiv II ich setzte frei
Imperativ Singular setz frei!
setze frei!
Plural setzt frei!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
freigesetzt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:freisetzen

Worttrennung:

frei·set·zen, Präteritum: setz·te frei, Partizip II: frei·ge·setzt

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild freisetzen (Info)
Reime: -aɪ̯zɛt͡sn̩

Bedeutungen:

etwas sich entwickeln lassen
etwas ungewollt entweichen lassen, herauslassen
Wirtschaft: beschönigend (euphemistisch) für entlassen

Herkunft:

Bildung eines Kompositums zum Verb setzen mit dem Adjektiv frei

Synonyme:

freilassen
herauslassen
entlassen, freistellen

Gegenwörter:

einschränken, unterdrücken
einschließen
einstellen

Beispiele:

Man muss nur alle schöpferischen Kräfte freisetzen, um das Ziel zu erreichen.
Bei dem Unfall im Kraftwerk wurde nur wenig Radioaktivität freigesetzt.
Man kann Gebäude so dämmen, dass kaum noch geheizt werden muss und sie so kein CO2 mehr freisetzen.
Nach Berechnungen von Felix Grützmacher vom NABU könnten bislang bis zu 900.000 Tonnen CO2 freigesetzt worden sein.
„dürften nach Angaben des "Bund für Naturschutz Deutschland" (BUND) mehr als eine halbe Million Tonnen CO₂ freigesetzt worden sein.“
„Im Ofen der nach eigenen Angaben größten deutschen Zementfabrik verwandelt sich bei knapp 1450 Grad Celsius Kalkstein zu gebranntem Kalk, unentbehrlicher Rohstoff für die Zementherstellung. Tonnenweise Kohlendioxid wird dabei freigesetzt.
Trotz riesiger Gewinne werden immer wieder Leute freigesetzt.
„Im Metallkombinat Mariupol haben sie bereits ein Drittel der Belegschaft freigesetzt.

Charakteristische Wortkombinationen:

mit Substantiv: Emotionen freisetzen, Energien freisetzen, Kräfte freisetzen
in Kombination: einen kreativen Geist freisetzen
mit Substantiv: Asbest freisetzen, CO2 freisetzen, Dioxin freisetzen, Fasern freisetzen, Kohlendioxid freisetzen, Nanopartikel freisetzen, Pestizide freisetzen, Radioaktivität freisetzen, Schadstoffe freisetzen, Umweltgifte freisetzen
mit Substantiv: Beschäftigte freisetzen, Leute freisetzen, Mitarbeiter freisetzen, Personal freisetzen, Ressourcen freisetzen

Wortbildungen:

Freisetzung

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „freisetzen
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalfreisetzen
Duden online „freisetzen

Quellen:

  1. Marc Wichert: Moorbrand: Mehr als 500.000 Tonnen CO2 freigesetzt. NDR, Norddeutscher Rundfunk AdöR, Hamburg, 17. September 2018, abgerufen am 22. September 2018 (Deutsch, Text und Video, 02:36 mm:ss).
  2. Jan D. Walter: Moorbrand auf Bundeswehrgelände: die Feuerwehr löscht, der Staatsanwalt ermittelt. In: Deutsche Welle. 20. September 2018 (URL, abgerufen am 27. August 2022).
  3. Susanne Götze, Claus Hecking, Philipp Kollenbroich, Jonas Schaible, Kurt Stukenberg, Gerald Traufetter: Der Bunkerplan. In: DER SPIEGEL. Nummer 20/2023, 13. Mai 2013, ISSN 0038-7452, Seite 99 (DER SPIEGEL Archiv-URL, abgerufen am 20. Mai 2023).
  4. Das Gespenst von Buenos Aires. Artikel über die Finanzkrise in DER SPIEGEL 45, 2008, S. 118