wegsaufen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes wegsaufen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes wegsaufen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man wegsaufen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort wegsaufen wissen müssen. Die Definition des Wortes wegsaufen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonwegsaufen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

wegsaufen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich saufe weg
du säufst weg
er, sie, es säuft weg
Präteritum ich soff weg
Konjunktiv II ich söffe weg
Imperativ Singular sauf weg!
saufe weg!
Plural sauft weg!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
weggesoffen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:wegsaufen

Worttrennung:

weg·sau·fen, Präteritum: soff weg, Partizip II: weg·ge·sof·fen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild wegsaufen (Info)

Bedeutungen:

vulgär: vorhandenes Getränk (das für etwas/jemanden anderes vorgesehen ist) austrinken, den anderen entziehen
derb, auch reflexiv: durch Trinken von Alkohol zum Verschwinden bringen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb saufen mit dem Adverb weg

Sinnverwandte Wörter:

wegkippen, wegtrinken

Beispiele:

Ungerührt soff er den anderen den Schnaps weg.
„Warum mußte ich der auch die Milch wegsaufen und ihr die Knackwürstchen wegfressen! Samiel, Samiel hilf!!!“
„Dr. Fitzroy hatte im Weinloch und anschließend noch nebenan im Pop bereits ordentlich vorgeglüht, um seinen Frust wegzusaufen.“
„So fing er an zu trinken, seinen Schmerz des Tages wegzusaufen.“
„Ich sitze hier allein in meiner Wohnung, trinke Kirschlikör und Bier, will mir am liebsten das Hirn wegsaufen.“
„Ich ahnte aber, dass jemand, der über Jahre sein Hirn weggesoffen hatte, bei den Aufgaben Schwierigkeiten haben würde.“
„Er hat sich den Rest Verstand weggesoffen, den er noch hatte.“

Charakteristische Wortkombinationen:

den ganzen Schnaps wegsaufen
Probleme wegsaufen, sich das Hirn wegsaufen

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wegsaufen
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „wegsaufen
Duden online „wegsaufen

Quellen: