überraschen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes überraschen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes überraschen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man überraschen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort überraschen wissen müssen. Die Definition des Wortes überraschen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonüberraschen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

überraschen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich überrasche
du überraschst
überrascht
er, sie, es überrascht
Präteritum ich überraschte
Konjunktiv II ich überraschte
Imperativ Singular überrasche!
Plural überrascht!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
überrascht haben
Alle weiteren Formen: Flexion:überraschen

Anmerkung zur Konjugation:

Die konjugierte Form „du überrascht“ ist in Österreich zulässig, da gemäß dem Österreichischen Wörterbuch bei Verben mit dem Stammauslaut …sch „auch die Endung -t (ohne vorangehendes s) korrekt“ ist (siehe auch den Eintrag „überraschen“, Seite 676 in der Referenz ÖBV). Diese Verbform wird jedoch auch im gesamten deutschen Sprachgebiet umgangssprachlich verwendet.

Worttrennung:

über·ra·schen, Präteritum: über·rasch·te, Partizip II: über·rascht

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild überraschen (Info)
Reime: -aʃn̩

Bedeutungen:

transitiv:
jemanden durch etwas Unerwartetes in Erstaunen setzen
jemanden, der etwas Verbotenes oder Heimliches tut, ertappen
jemanden völlig unvorbereitet treffen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) vom Adjektiv rasch durch Konversion mit dem Präfix über-

Sinnverwandte Wörter:

erstaunen, frappieren, verblüffen, verdutzen
ertappen, erwischen
hereinbrechen

Beispiele:

Unsere Mannschaft überraschte gestern alle Zuschauer, als sie den Gegner 3:0 schlug.
Mein bester Freund hat mich gestern mit einem Besuch überrascht, damit hätte ich nicht gerechnet.
Der Einbrecher wurde von dem Schäferhund der Familie überrascht.
Bei einer Wanderung im Watt muss man aufpassen, dass einen nicht die Flut überrascht.

Redewendungen:

ich lasse mich gern überraschen
lassen wir uns überraschen

Charakteristische Wortkombinationen:

überraschen lassen

Wortbildungen:

Konversionen: Überraschen, überraschend, überrascht
Substantiv: Überraschung

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „überraschen
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „überraschen
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalüberraschen

Quellen:

  1. ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Auf der Grundlage des amtlichen Regelwerks. 41., aktualisierte Auflage. ÖBV, Wien 2009, ISBN 978-3-209-06875-0 (Bearbeitung: Otto Back et al.; Red.: Herbert Fussy, Ulrike Steiner)

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: berauschen, überaus