𒈠𒈾

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes 𒈠𒈾 gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes 𒈠𒈾, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man 𒈠𒈾 in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort 𒈠𒈾 wissen müssen. Die Definition des Wortes 𒈠𒈾 wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von𒈠𒈾 und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Anmerkung zur Keilschrift:

Nur Platzhalter zu sehen? →Keilschriftfonts zum Download. Umschrift: Die Akzente und Nummern der Transliteration (Umschrift nach den Regeln der DMG) dienen der Unterscheidung gleicher Lesungen bei unterschiedlichen Keilschriftzeichen, nicht der Aussprachebezeichnung.

𒈠𒈾 (mana) (Sumerisch)

5-Mine-Gewicht, neusumerisch
Z.1: 5 ma-na gi-na
‚5 Mine, regulär/festgesetzt‘
Z.2: dingirŠu-dingirSuen
‚(vom König) Šu-Sîn

Umschrift:

Transliteration: ma-na

Bedeutungen:

Wirtschaft: Gewichtsmaß, Mine, etwa 500±40 Gramm, 1 mana = 60 𒂆 (gín) ‚Schekel‘. Im neuassyrischen Reich (1. Jahrtausend vor Christus) das Doppelte, also etwa 1 kg.[1]

Herkunft:

Möglicherweise aus dem Akkadischen entlehnt, von 𒈠𒉡𒌑 (manû) ‚zählen‘[2]

Beispiele:

𒋗𒃻𒌉𒇲𒁉𒇽𒁮𒊩𒍑𒁮𒀀𒉌𒅔𒁕𒁕𒁹𒈠𒈾𒆬𒌓𒅁𒇲𒂊
tukum-bi lú dam nitadam-a-ni in-da-da 1 ma-na kù babbar ib--e. (Kodex Urnammu, §9)
Wenn ein Mann eine Ehefrau, seine Hauptfrau, verlassen möchte, wird/soll er 1 Mine Silber bezahlen.

Übersetzungen

The Pennsylvania Sumerian Dictionary: mana[UNIT]

Quellen:

  1. M. A. Powell: Maße und Gewichte. In: Peter Calmeyer (Herausgeber): Reallexikon der Assyriologie und Vorderasiatischen Archäologie. Band 8. Meek – Mythologie, de Gruyter, Berlin 1997, ISBN 978-3-11-014809-1, Seite 510, 515, DNB 949742910
  2. M. A. Powell: Maße und Gewichte. In: Peter Calmeyer (Herausgeber): Reallexikon der Assyriologie und Vorderasiatischen Archäologie. Band 8. Meek - Mythologie, de Gruyter, Berlin 1997, ISBN 978-3-11-014809-1, Seite 510, DNB 949742910 „Probably a loanword from Akkadian“