Anleihe

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Anleihe gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Anleihe, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Anleihe in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Anleihe wissen müssen. Die Definition des Wortes Anleihe wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonAnleihe und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Anleihe (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Anleihe die Anleihen
Genitiv der Anleihe der Anleihen
Dativ der Anleihe den Anleihen
Akkusativ die Anleihe die Anleihen

Worttrennung:

An·lei·he, Plural: An·lei·hen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Anleihe (Info), Lautsprecherbild Anleihe (Info)

Bedeutungen:

Finanzwirtschaft: verzinsliches Wertpapier; mit der Begebung einer Anleihe borgt sich ein Unternehmen oder der Staat gegen Zahlung von Zinsen Geld von der Öffentlichkeit (statt es sich von Banken zu borgen)
Summe Geldes, die man sich leiht

Abkürzungen:

Anl.

Synonyme:

Bond, Obligation, Schuldverschreibung
Geldschuld

Sinnverwandte Wörter:

Hypothek, Kredit, Schulden

Gegenwörter:

Aktie, Teilhaberpapier

Oberbegriffe:

Forderungswertpapier, Gläubigerpapier, Rentenpapier, Schuldtitel, Wertpapier
Schuld

Unterbegriffe:

Aktienanleihe, Bundesanleihe, Doppelwährungsanleihe, Hybridanleihe, Kommunalanleihe, Kriegsanleihe, Mittelstandsanleihe, Nullkuponanleihe, Optionsanleihe, Staatsanleihe, Unternehmensanleihe, Wandelanleihe
Heta-Anleihe

Beispiele:

Auf diese Anleihe wird ein Zins von 4,75% gezahlt.
„Ich muss wieder eine kleine Anleihe bei dir machen. Schon wieder? Was bist du für ein Verschwender!“

Redewendungen:

eine Anleihe zeichnen

Charakteristische Wortkombinationen:

Anleihen begeben, bewerten, auflegen, ausgeben, emittieren, kündigen, übertragen, verkaufen, zeichnen, zurückgeben, rücklösen
eine Anleihe machen

Wortbildungen:

Anleihebedingungen, Anleihegläubiger, Anleihenfonds, Anleihenmanagement

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Anleihe
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Anleihe
Goethe-Wörterbuch „Anleihe
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Anleihe
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAnleihe

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Anleifr


Quellen:

  1. Das letzte Menschenpaar. Abgerufen am 2. Dezember 2015.