borgen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes borgen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes borgen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man borgen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort borgen wissen müssen. Die Definition des Wortes borgen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonborgen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

borgen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich borge
du borgst
er, sie, es borgt
Präteritum ich borgte
Konjunktiv II ich borgte
Imperativ Singular borge!
borg!
Plural borgt!
borget!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
geborgt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:borgen

Worttrennung:

bor·gen, Präteritum: borg·te, Partizip II: ge·borgt

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild borgen (Info), Lautsprecherbild borgen (Info)
Reime: -ɔʁɡn̩

Bedeutungen:

leihen, verleihen, etwas gegen Versprechen hergeben, jemandem vorübergehend etwas geben
leihen, sich etwas gegen Versprechen hergeben lassen, von jemandem vorübergehend etwas nehmen

Synonyme:

ausborgen, entleihen, leihen, verleihen
pumpen

Beispiele:

Ich borge dir mein Rad.
Ich borge mir dein Rad.

Redewendungen:

Autos und Frauen (ver-)borgt man nicht!
borgen bringt Sorgen

Wortbildungen:

Borg, Borgerei, Borgetechnik; abborgen, anborgen, erborgen, verborgen

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „borgen
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „borgen
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalborgen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Bogner, groben


borgen (Schwedisch)

Substantiv, u

Utrum Singular Plural
unbestimmt bestimmt unbestimmt bestimmt
Nominativ borgen borgen
Genitiv borgens borgens

Worttrennung:

bor·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

Bürgschaft
Kaution, Sicherheit

Beispiele:

Pappan gick i borgen för sonen.
Der Vater übernahm die Bürgschaft für den Sohn.
Företaget krävte en miljon i borgen.
Das Unternehmen verlangte eine Sicherheit von einer Million.

Charakteristische Wortkombinationen:

i borgen för

Wortbildungen:

borgenär

Übersetzungen

Svenska Akademien (Herausgeber): Svenska Akademiens ordlista över svenska språket. (SAOL). 13. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, Stockholm 2006, ISBN 91-7227-419-0, Stichwort »borgen«, Seite 97
Norstedt (Herausgeber): Norstedts stora tyska ordbok. 1. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, 2008, ISBN 978-91-7227-486-0 "borgen", Seite 63
Schwedischer Wikipedia-Artikel „Borgen (juridik)
Schwedischer Wikipedia-Artikel „Borgen (straffprocess)


Das Gesuchte nicht gefunden? Ähnliche Wörter aus allen Sprachen:

bargen, bärgen, bergen, Bergen, bogen, Bogen, bongen, Bongen, Borden, borge, Borge, Börgen, Borgens, Borges, Borken, Bornen, Borten, Burgen, bürgen, Bürgen, morgen, Morgen, sorgen, Sorgen