Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Bootsbau gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Bootsbau, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Bootsbau in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Bootsbau wissen müssen. Die Definition des Wortes
Bootsbau wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Bootsbau und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Anmerkung:
- Duden online schreibt Plural selten. Wir schließen uns der Meinung von Duden online an, wir konnten fünf Belege finden, die die Möglichkeit des (seltenen) Plurals bestätigen
Worttrennung:
- Boots·bau, Plural: Boots·bau·ten
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Bootsbau (Info)
Bedeutungen:
- Handwerk: Herstellung von Booten (beispielsweise Ruderboote, Segelboote, Yachten), in Europa meist in Werften
- im Bau befindliche oder neu erstellte Boote
Herkunft:
- strukturell: Determinativkompositum aus den Substantiven Boot und Bau mit dem Fugenelement -s
Sinnverwandte Wörter:
- Schiffbau, Schiffsbau, Yachtbau
Beispiele:
- Beispiele im Singular:
- Zu den traditionellen Handwerkstechniken im Bootsbau gehören Schmieden, Reepschlagen, Hobeln, Sägen.[1]
- dem Bismarck-Archipel leben die Menschen vom Fischfang, den Kokosplantagen und vom Bootsbau.[2]
- Von allen Lehrlingen, die eine Ausbildung anfangen und den Gesellenbrief machen, bleiben nach Schätzungen des Verbandes höchstens 20 Prozent beim Bootsbau.[3]
- Jamey Cagle ist die dritte Generation im Familienbetrieb Allen Marine. Sein Großvater Bob Allen hat vor rund 45 Jahren mit dem Bootsbau begonnen.[4]
- Das Wissen um Techniken zum Bootsbau wird wertlos, wenn der Fischfang als wirtschaftliche Grundlage wegbricht – sei es durch die Überfischung durch die großen Flotten der Industrienationen oder durch die Übersäuerung der Meere, die immer größere Mengen an CO2 aufnehmen.[5]
- Um 1850 war die Insel eine profitable Walfängerstation und damit Anziehungspunkt für viele Seeleute. Heute zeugt davon noch der intensive Bootsbau.[6]
- Wer sich für Bootsbau interessiert, kann einen Schwatz mit dem aus Serbien stammenden Bootsbauer Milenovic halten, der hier die Nerezine 630 baut.[7]
- Beispiele im Plural:
- Seit Mitte der sechziger Jahre läßt sich dann aus neuen Schiffs- und Bootsbauten und aus Manövern, mit den Höhepunkten 1970 und 1975 der weltweiten Seemanövern, deutlich erkennen das gewandelte Konzept, das zwei Hauptkomponenten hat: [8]
- Von der Förderung sind ausgeschlossen Schiffs- und Bootsbauten; die Anschaffung von Netzen, sofern diese nicht im Rahmen von Vorhaben nach Nr. 2.2 Buchst. h eingesetzt werden; [9]
- Cedar konnte sich auf dem deutschen Markt für Schälzwecke, für Bootsbauten und für die Bleistiftherstellung behaupten.[10]
- Das Pappelholz ist leicht, weich, porös und weist einen hohen Abnützungswiderstand auf. Es eignet sich vor allem für Prothesen, Verpackungsmaterial, Bootsbauten, Holzschuhe, Spanplatten usw..[11]
- Der Club besitzt eine eigene Bootswerfte, welche nicht nur die Instandhaltung der eigenen Boote besorgt, sondern auch auf Bestellung arbeitet; die im Jahre 1875 effectuirten Bootsbauten trugen mehr als 20.000 Silberrubel ein.[12]
Charakteristische Wortkombinationen:
- mit Adjektiv: klassischer Bootsbau, moderner Bootsbau, traditioneller Bootsbau
Wortbildungen:
- Bootsbaubetrieb, Bootsbaubranche
Übersetzungen
Herstellung von Booten (beispielsweise Ruderboote, Segelboote, Yachten), heutzutage meist in Werften
- Wikipedia-Artikel „Bootsbau“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bootsbau“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bootsbau“
- Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Bootsbau“
- PONS – Deutsche Rechtschreibung „Bootsbau“
- Duden online „Bootsbau“
Quellen:
- ↑ Nordtour – Rostocks Reeperbahn: historische Bootswerft baut Jolle. NDR, Norddeutscher Rundfunk AdöR, Hamburg, 23. Dezember 2017, abgerufen am 22. Oktober 2018 (Deutsch).
- ↑ Matthias Kopfmüller: Länder - Menschen - Abenteuer – Der Bismarck-Archipel - Tropisches Paradies mit deutscher Vergangenheit. NDR, Norddeutscher Rundfunk AdöR, Hamburg, 22. Februar 2018, abgerufen am 22. Oktober 2018 (Deutsch).
- ↑ Christian Boelte: Bootsbauer: Fachkräfte fehlen. NDR, Norddeutscher Rundfunk AdöR, Hamburg, 18. März 2018, abgerufen am 22. Oktober 2018 (Deutsch).
- ↑ Miriam Braun: Katamaranbauer Allen Marine – Erfolg im Schatten des Terrors. In: Deutschlandradio. 26. September 2014 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Firmenporträt, URL, abgerufen am 22. Oktober 2018) .
- ↑ Mirjam Gehrke: Globale Zusammenarbeit – Klimawandel vernichtet Wissen und Kultur. In: Deutsche Welle. 11. März 2013 (URL, abgerufen am 22. Oktober 2018) .
- ↑ Deutscher Wikivoyage-Eintrag „Bequia“ (Stabilversion)
- ↑ Deutscher Wikivoyage-Eintrag „Lošinj“ (Stabilversion)
- ↑ Rupert Dirnecker: Entspannungsbegriff und Entspannungspolitik in Ost und West. Duncker & Humblot, 1979, ISBN 9783428443857, Seite 87 (Zitiert nach Google Books) .
- ↑ 7846-L – Richtlinie zur Förderung der Fischerei in Bayern im Rahmen des Europäischen Meeres- und Fischereifonds EMFF (EMFF-Richtlinie). Bayerische Staatskanzlei, München, Deutschland, 13. September 2016, abgerufen am 19. Oktober 2018 (Deutsch).
- ↑ J. Neumann: Zeitschrift für Weltforstwirtschaft. Band 6, 1938, Seite 87 (Zitiert nach Google Books) .
- ↑ Hannes Mayer: Waldbau auf soziologisch-ökologischer Grundlage. Fischer, 1980, ISBN 9783437303159, Seite 87 (Zitiert nach Google Books) .
- ↑ Mittheilungen aus dem Gebiete des Seewesens. Band 4, K.K. hydrographischen Amte, Marine-Bibliothek, 1876, Seite 442 (Zitiert nach Google Books) .
- ↑ Englischer Wikipedia-Artikel „boat building“