Verstoß

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Verstoß gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Verstoß, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Verstoß in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Verstoß wissen müssen. Die Definition des Wortes Verstoß wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonVerstoß und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Verstoß (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Verstoß die Verstöße
Genitiv des Verstoßes der Verstöße
Dativ dem Verstoß
dem Verstoße
den Verstößen
Akkusativ den Verstoß die Verstöße

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: Verstoss

Worttrennung:

Ver·stoß, Plural: Ver·stö·ße

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Verstoß (Info)
Reime: -oːs

Bedeutungen:

Nichteinhaltung, Übertretung eines Gesetzes, einer Norm oder Abmachung

Herkunft:

Ableitung des Substantivs zum Verb verstoßen durch Konversion des Verbstamms

Synonyme:

Bruch, Übertretung, Zuwiderhandlung

Gegenwörter:

Einhaltung, Wahrung

Oberbegriffe:

Handlung

Unterbegriffe:

Gesetzesverstoß, Maskenverstoß, Normverstoß, Rechtsverstoß, Regelverstoß, Rotlichtverstoß, Verkehrsverstoß

Beispiele:

Der Verstoß gegen die Geschwindigkeitsbeschränkung kostete eine Menge Geld und drei Punkte.
„H. musste wegen vorsätzlichen Verstoßes gegen seine ärztlichen Berufspflichten 12000 Euro Buße zahlen.“
„Während sich die Wirkung eigentlicher Sprachlehre, hauptsächlich also Rechtschreibung und Grammatik, in der korrekten Beherrschung und Anwendung orthographischer und grammatischer Regeln überprüfbar äußert, vor allem auch darin, daß Verstöße gegen sie klar als »Fehler« identifiziert werden, läßt sich eine entsprechende Wirkung von Sprachkritik und Stillehre nicht strikt nachweisen.“

Charakteristische Wortkombinationen:

einen Verstoß begehen

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Verstoß
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verstoß
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalVerstoß

Quellen:

  1. Matthias Bartsch, Felix Kurz: Genervte Fahnder. In: DER SPIEGEL 4, 2011, Seite 72.
  2. Willy Sanders: Sprachkritikastereien und was der „Fachler“ dazu sagt. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1992, ISBN 3-534-11690-9, Seite 132.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Vorstoß