bepreisen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes bepreisen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes bepreisen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man bepreisen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort bepreisen wissen müssen. Die Definition des Wortes bepreisen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonbepreisen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

bepreisen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich bepreise
du bepreist
er, sie, es bepreist
Präteritum ich bepreiste
Konjunktiv II ich bepreiste
Imperativ Singular bepreis!
bepreise!
Plural bepreist!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
bepreist haben
Alle weiteren Formen: Flexion:bepreisen

Worttrennung:

be·prei·sen, Präteritum: be·preis·te, Partizip II: be·preist

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild bepreisen (Info)
Reime: -aɪ̯zn̩

Bedeutungen:

ein Produkt oder eine Dienstleistung mit einem Preis versehen

Sinnverwandte Wörter:

auszeichnen

Beispiele:

„Dobrindt will nicht nur die Benutzung von Autobahnen bepreisen, sondern auch die von Bundes-, Landes- und Kommunalstraßen.“

Wortbildungen:

Bepreisung

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bepreisen
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalbepreisen
Duden online „bepreisen
PONS – Deutsche Rechtschreibung „bepreisen

Quellen:

  1. Sven Böll u.a.: Dobrindts Dosenpfand. In: Spiegel Online. Nummer 28/2014, 7. Juli 2014, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 3. Oktober 2014).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: bereisen
Anagramme: bespiener