großkotzig

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes großkotzig gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes großkotzig, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man großkotzig in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort großkotzig wissen müssen. Die Definition des Wortes großkotzig wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vongroßkotzig und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

großkotzig (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
großkotzig großkotziger am großkotzigsten
Alle weiteren Formen: Flexion:großkotzig

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: grosskotzig

Worttrennung:

groß·kot·zig, Komparativ: groß·kot·zi·ger, Superlativ: am groß·kot·zigs·ten

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild großkotzig (Info), Lautsprecherbild großkotzig (Info)

Bedeutungen:

salopp, abwertend: in unsympathischer, abstoßender Weise großsprecherisch übertreibend

Herkunft:

es gibt verschiedene Erklärungsansätze für die Herkunft dieses Adjektivs:

Sinnverwandte Wörter:

angeberisch, aufschneiderisch, österreichisch: großgoschert, großmäulig, großspurig, österreichisch: pampat, prahlerisch, protzig, vornehmtuerisch

Beispiele:

Der Millionär verhält sich großkotzig, wenn er mit seinem Geld angibt und versucht, allen zu zeigen, dass er mehr Geld hat als sie.
der Major Strasser in der Eingangsszene gleich sehr großkotzig auf: „Wir müssen uns mit jedem Klima zurechtfinden, ob in Russland oder in der Sahara.“
„Mein Ziel ist, einmal einen Oscar und eine Goldene Palme abzuholen“ „50, das wäre ein gutes Alter. Wenn du früh einen Oscar kriegst, was willst du denn dann noch machen?“ Das klingt natürlich gelinde großkotzig .
Die Herablassung der Hongkonger verdient nicht weniger Nachsicht als das ungehobelte, zuweilen großkotzige Verhalten mancher Festlandschinesen, wenn sie mit ihrem wie auch immer verdienten Geld nach Hongkong einfallen.
Zum einen kostet ein gutes Geschenk mehr als nur ein paar Dollar. Andererseits darf ein Geschenk auch nicht zu teuer sein. Das kann den anderen in Verlegenheit bringen und wirkt, besonders hier in den USA, schnell großkotzig.

Charakteristische Wortkombinationen:

mit Substantiv: ein großkotziger Mensch
mit Verb: großkotzig daherreden, großkotzig klingen, großkotzig wirken

Wortbildungen:

Großkotzigkeit

Übersetzungen

Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 724
Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Wörterbuch der deutschen Sprache. In zehn Bänden. 3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 1999, ISBN 3-411-04733-X, DNB 965407160, Seite 1595
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „großkotzig
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalgroßkotzig
Deutsche Welle, Wort der Woche: Raphaela Häuser: großkotzig. In: Deutsche Welle. 15. September 2012 (Text und Audio, Dauer: 01:43 mm:ss, URL, abgerufen am 1. Juli 2018).

Quellen:

  1. vergleiche Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Seite 375
  2. vergleiche Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 724
  3. vergleiche Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Wörterbuch der deutschen Sprache. In zehn Bänden. 3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 1999, ISBN 3-411-04733-X, DNB 965407160, Seite 1595
  4. מילון כיס דו לשוני עברי-גרמני גרמני-עברי כולל תעתיק מלא / Zweisprachiges Taschenwörterbuch Deutsch-Hebräisch Hebräisch-Deutsch mit vollständiger Transliteration,פרולוג מוציאים לאור בע״מ / Prolog Verlag GmbH, Israel 2006. Seite 180 (hebräischer Teil). ISBN 9783929895186
  5. Birgid Becker: "Casablanca" - Ein zeitloser Film der Zeitbezüge. In: Deutschlandradio. 26. Dezember 2017 (Deutschlandfunk / Köln, Interview mit dem Buchautor Norbert Pötzl, Text und Audio, Dauer 11:56 mm:ss, URL, abgerufen am 1. Juli 2018).
  6. Gregor Sander: Aus den Feuilletons - Muss das Symbol der Castorf-Zeit weg?. In: Deutschlandradio. 16. März 2017 (Deutschlandfunk Kultur / Köln, Sendereihe: Kulturpresseschau, URL, abgerufen am 1. Juli 2018).
  7. Frank Sieren: Asien - Explosive Mischung. Der Kampf um freie Wahlen in Hongkong ist nicht gelöst, sondern nur verschoben. In: Deutsche Welle. 6. Oktober 2014 (URL, abgerufen am 1. Juli 2018).
  8. Miodrag Soric: Amerika - Santa Climate Claus. In: Deutsche Welle. 18. Dezember 2009 (URL, abgerufen am 1. Juli 2018).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: großköpfig