hajzl

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes hajzl gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes hajzl, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man hajzl in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort hajzl wissen müssen. Die Definition des Wortes hajzl wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonhajzl und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

hajzl (Tschechisch)

Substantiv, m, belebt

Singular Plural
Nominativ hajzl hajzlové
hajzli
Genitiv hajzla hajzlů
Dativ hajzlovi
hajzlu
hajzlům
Akkusativ hajzla hajzly
Vokativ hajzle hajzlové
hajzli
Lokativ hajzlovi
hajzlu
hajzlech
Instrumental hajzlem hajzly

Worttrennung:

haj·zl

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

umgangssprachlich, vulgär, meistens Schimpfwort: (böser) Mann; Lump, Gauner, Dreckskerl, Hackfresse, Hurensohn, Arschloch, Arsch, Sau, Sauhund...

Synonyme:

darebák, grázl, kokot, lump, mizera, neřád, ničema, potvora, prevít, smrad, svině

Verkleinerungsformen:

hajzlík

Beispiele:

Zachoval ses jako bezohledný hajzl.
Du hast dich verhalten wie ein rücksichtsloser Dreckskerl.
Krásné holky mají často tendenci se zamilovat do naprostého hajzla.
Schöne Mädchen neigen oft dazu, sich in ein Arschloch zu verlieben.
„Držel svého syna pod krkem, bil ho do obličeje znovu a znovu a křičel: »Hajzle! Ty malej, zasranej hajzle! Tohle budeš dělat slušnejm lidem? Ty zasranej, zbabělej hajzle! Zbabělej! Rozumíš!? Padej domů, ty zbabělej hajzle.«“
Er drückte seinem Sohn den Hals zu, schlug ihn immer wieder ins Gesicht und schrie: »Sauhund! Du kleiner, schmutziger Dreckskerl! Das tust du anständigen Leuten an? Du dreckiger, feiger Mistkerl! Feigling! Verstehst du!? Verschwinde und geh nach Haus, feiger Lump du.«
„Byl to takovej hajzl vychcanej. Nikdo ho neměl rád. Utek s mým vlastním kolťákem, jednoranovkou. Esli ho někdy náhodou potkám, nebo jeho haranty, pokuď ňáký v tý Kalifornii má, tak jim vo ten kolťák řeknu.“
Er war so ein hinterfotziger Gauner. Niemand mochte ihn. Er ist mit meinem eigenen Schießeisen, einem Direktabzug-Colt-Revolver, abgehauen. Wenn ich ihn oder seine Bälger mal treffe, falls er welche in Kalifornien hat, werde ich sie nach dem Colt fragen.

Charakteristische Wortkombinationen:

proradný, vychcaný, vychytralý, vyjebaný, zasraný hajzl

Wortfamilie:

hajzlík, hajzlovský, hajzlův

Übersetzungen

Internetová jazyková příručka – Ústav pro jazyk český AV ČR: „hajzl
Bohuslav Havránek (Herausgeber): Slovník spisovného jazyka českého. Prag 1960–1971: „hajzl
Internetový slovník současné češtiny - Lingea s.r.o.: „hajzl
Hugo, Jan und Kol.: Slovník nespisovné češtiny. 3., erweiterte Auflage. Maxdorf, Prag 2009, ISBN 978-80-7345-198-1, Eintrag „hajzl“, Seite 153

Quellen:

  1. Dousková, Irena (2008): O bílých slonech. Brno: Druhé město.
  2. Steinbeck, John (1987): Hrozny hněvu. Překlad: Nenadál, Radoslav. Praha: Melantrich.

Substantiv, m, unbelebt

Singular Plural
Nominativ hajzl hajzly
Genitiv hajzlu hajzlů
Dativ hajzlu hajzlům
Akkusativ hajzl hajzly
Vokativ hajzle hajzly
Lokativ hajzlu hajzlech
Instrumental hajzlem hajzly

Worttrennung:

haj·zl

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

umgangssprachlich, derb oder vulgär: sanitäre Vorrichtung oder Anlage zur Aufnahme von Körperausscheidungen; Scheißhaus, Kackstuhl, Toilette, Klosett, Klo
umgangssprachlich, vulgär: etwas Unangenehmes, Unerwünschtes; eine missliche Lage oder Sache; Scheiße, Kacke

Synonyme:

toaleta, záchod
prdel

Beispiele:

Mám nějaký zdravotní problémy a místo jednou musím vždycky na hajzl tak třikrát nebo čtyřikrát.
Ich habe einige gesundheitliche Probleme und muss immer drei- oder viermal aufs Klo gehen, anstatt einmal.
Nechce se mi to popisovat. Prostě jsem špatně šlápnul a teď mám kotník v hajzlu.
Ich mag das gar nicht beschreiben. Ich bin einfach schlecht aufgetreten und jetzt ist mein Scheißknöchel im Eimer.
Dneska jsem nic kloudnýho neudělal. Zas celej den v hajzlu.
Heute habe ich nichts Vernünftiges gemacht. Wieder einen ganzen Tag verschissen.
Už toho mám dost. Jděte všichni do hajzlu!
Jetzt reicht’s mir. Ihr könnt alle verrecken!

Charakteristische Wortkombinationen:

jít na hajzlaufs Klo gehen; být na hajzlu — auf dem Klo sein
být (bejt) (pěkně) v hajzlu — (tief) in der Scheiße/in der Tinte sitzen; do hajzlu! — Scheiße! verdammt! (ein Kraftausdruck)

Wortfamilie:

hajzláč, hajzlbába, hajzldědek, hajzlík, hajzlpapír, hajzltúra, hajzly

Übersetzungen

Tschechischer Wikipedia-Artikel „hajzl
Internetová jazyková příručka – Ústav pro jazyk český AV ČR: „hajzl
Bohuslav Havránek (Herausgeber): Slovník spisovného jazyka českého. Prag 1960–1971: „hajzl
Oldřich Hujer et al. (Herausgeber): Příruční slovník jazyka českého. Prag 1935–1957: „hajzl
Internetový slovník současné češtiny - Lingea s.r.o.: „hajzl
Hugo, Jan und Kol.: Slovník nespisovné češtiny. 3., erweiterte Auflage. Maxdorf, Prag 2009, ISBN 978-80-7345-198-1, Eintrag „hajzl“, Seite 153

Ähnliche Wörter (Tschechisch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: majzl, pajzl