hieran

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes hieran gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes hieran, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man hieran in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort hieran wissen müssen. Die Definition des Wortes hieran wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonhieran und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

hieran (Deutsch)

Adverb, Pronominaladverb

Worttrennung:

hie·r·an

Aussprache:

IPA: , demonstrativ:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild hieran (Info) Lautsprecherbild hieran (Info), —
Reime: -an

Bedeutungen:

örtlich: an dieser Stelle, an einen Gegenstand, nah/nahe bei
übertragen: an dem zuvor erwähnten Ereignis, an dem zuvor geschilderten Sachverhalt

Herkunft:

Kompositum (Zusammensetzung) aus dem Adverb hier und der Präposition an

Synonyme:

daran, hiebei/hierbei
im Hinblick darauf, in Bezug darauf

Beispiele:

Hieran kannst du deinen Mantel hängen.
Hieran gingen sie achtlos vorbei.
Hieran schließt sich ein wohlgepflegter Blumengarten, innerhalb dessen Einfassung sich die lieblichen oder auch stolz-schönen Vertreterinnen der hinterindischen Flora durch die Augen in die Herzen schmeicheln.
Dreiviertel der Befragten sympathisieren mit den Demonstranten. Hieran machen die Autoren der Studie eine gewachsene Unzufriedenheit und eine erhöhte Protestbereitschaft der Bürger fest.
Normalerweise kommen auch in einem Bear Market immer wieder Phasen vor, in denen die Kurse deutlich nach oben schießen. Solches ist bisher ausgeblieben. Auch hieran sieht man, wie gering das derzeitige Vertrauen der Anleger ist.
Die wahre Bürgschaft einer guten Verwaltung liegt in der strengen und gleichmäßigen Oberaufsicht der höchsten Verwaltungsbehörde; und hieran ließ der Senat es vollständig mangeln.

Charakteristische Wortkombinationen:

hieran orientiert sich; hieran kann man erkennen; sich hieran erinnern

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „hieran
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hieran
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalhieran
The Free Dictionary „hieran

Quellen:

  1. Karl May → WP: Und Friede auf Erden!. In: Projekt Gutenberg-DE. Civilisatoren (URL).
  2. Die Deutschen sind in Proteststimmung. Umfrage. In: Zeit Online. 8. Oktober 2010, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 9. November 2011).
  3. Conrad Mattern: Das Vertrauen ist weg. Finanzmarkt. In: Zeit Online. 18. Februar 2008, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 9. November 2011).
  4. Theodor Mommsen → WP: Römische Geschichte. In: Projekt Gutenberg-DE. Band 3, Kapitel 11: Regiment und Regierte (URL).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: an, heran, hier, hierin, hinan
Anagramme: anrieh