kontaminieren

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes kontaminieren gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes kontaminieren, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man kontaminieren in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort kontaminieren wissen müssen. Die Definition des Wortes kontaminieren wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonkontaminieren und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

kontaminieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich kontaminiere
du kontaminierst
er, sie, es kontaminiert
Präteritum ich kontaminierte
Konjunktiv II ich kontaminierte
Imperativ Singular kontaminiere!
kontaminier!
Plural kontaminiert!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
kontaminiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:kontaminieren

Worttrennung:

kon·ta·mi·nie·ren, Präteritum: kon·ta·mi·nier·te, Partizip II: kon·ta·mi·niert

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild kontaminieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

Umwelt, transitiv: etwas mit
giftigen,
pathogenen oder
radioaktiven
Substanzen verseuchen
Linguistik, transitiv: Wörter oder Fügungen – meist anlassbezogen – zusammenziehen

Herkunft:

von lateinisch contaminare (contāmināre) → la „mit Fremdartigem in Berührung bringen“, mit Akkusativ: „verderben, verhunzen“

Synonyme:

verderben, verseuchen, verunreinigen
vergiften
infizieren, verpesten
verstrahlen

Sinnverwandte Wörter:

beeinträchtigen, befallen, beflecken, besudeln
umgangssprachlich: verballhornen

Gegenwörter:

dekontaminieren
analysieren, dekomponieren

Oberbegriffe:

schädigen
irren, verwechseln

Beispiele:

Die Erde wurde mit giftigen Substanzen kontaminiert.
Kleidung kann auch „ansteckend“ sein: Ein Fünftel der Kleidung des Spitalpersonals ist mit Keimen kontaminiert.
Schmutzige Bomben verteilen bei ihrer Explosion radioaktives Material und können Personen und Gebiete kontaminieren.
Manche kontaminieren unzulässiger Weise die Worte Gebäude und Baulichkeiten zu „Gebäulichkeiten“.
Beim Begriff „Demokratur“ wurden die Wörter „Demokratie“ und „Diktatur“ kontaminiert.

Wortbildungen:

Kontamination, kontaminierbar, Kontaminieren, kontaminiert, Kontaminierung

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „kontaminieren
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalkontaminieren
Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 6. Auflage. Band 5, Bibliographisches Institut, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 1997, ISBN 3-411-04056-4, DNB 950063258 „kontaminieren“

Quellen:

  1. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1, Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Seite 1589-1590 (zitiert nach Zeno.org).
  2. Claudia Richter: Spitalsinfektionen durch Ärztehand. In: DiePresse.com. 6. April 2009, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 18. September 2012).
  3. db: Detektor findet mit Nasa-Technik schmutzige Bomben. In: DiePresse.com. 8. Mai 2009, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 18. September 2012).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Kontaminieren, Kontaminierung