pürieren

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes pürieren gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes pürieren, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man pürieren in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort pürieren wissen müssen. Die Definition des Wortes pürieren wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonpürieren und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

pürieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich püriere
du pürierst
er, sie, es püriert
Präteritum ich pürierte
Konjunktiv II ich pürierte
Imperativ Singular püriere!
pürier!
Plural püriert!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
püriert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:pürieren

Worttrennung:

pü·rie·ren, Präteritum: pü·rier·te, Partizip II: pü·riert

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild pürieren (Info), Lautsprecherbild pürieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

transitiv: Lebensmittel zu Püree, zu einer feinen Masse verarbeiten

Synonyme:

durchdrehen, passieren, mörsern, stampfen

Gegenwörter:

hacken, klein schneiden, würfeln

Beispiele:

Für „Vanilleeis mit Waldbeeren“ kann man einen Teil der Beeren mit etwas Puderzucker pürieren, als Saucenspiegel auf einen Teller gießen, das Eis daraufsetzen und mit den restlichen ganzen Beeren dekorieren.

Charakteristische Wortkombinationen:

fein pürieren; im Mixer pürieren, mit dem Mixstab pürieren; die Suppe pürieren; Kartoffeln pürieren, Möhren pürieren, Erbsen pürieren

Wortbildungen:

Pürierstab

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „pürieren
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „pürieren
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalpürieren