schuftig

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes schuftig gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes schuftig, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man schuftig in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort schuftig wissen müssen. Die Definition des Wortes schuftig wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonschuftig und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

schuftig (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
schuftig schuftiger am schuftigsten
Alle weiteren Formen: Flexion:schuftig

Worttrennung:

schuf·tig, Komparativ: schuf·ti·ger, Superlativ: am schuf·tigs·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild schuftig (Info), Lautsprecherbild schuftig (Info)
Reime: -ʊftɪç
IPA österreichisch:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild schuftig (Info)
Reime: -ʊftɪç

Bedeutungen:

pejorativ: in Gesinnung und Handlungen niederträchtig

Herkunft:

Derivation (Ableitung) des Substantivs Schuft mit dem Suffix -ig

Synonyme:

boshaft, ehrlos, fies, garstig, gehässig, gemein, niederträchtig, perfide, ruchlos, rücksichtslos, schändlich, schurkisch, tückisch, unbarmherzig, verabscheuenswert; umgangssprachlich: hundsgemein, mies, schofel; österreichisch: schmafu

Gegenwörter:

barmherzig, ehrenhaft, ehrlich, hilfsbereit, liebenswert, liebenswürdig, rücksichtsvoll, zuvorkommend

Oberbegriffe:

asozial, böswillig

Beispiele:

Grießer, oft genug nur in Schablonenrollen besetzt, gelingt es tatsächlich, dass der Hörer ihm zwei sich prinzipiell ausschließende menschliche Dispositionen abnimmt: den schuftigen Lügner und die ehrliche Haut.
Und ausgerechnet Nike Wagner, Urenkelin des großen Komponisten, die als Hamburger Kultursenatorin im Gespräch ist, soll diesem schuftigen Spiel den Glanz ihres Namens geben?
„Ich habe das als Gentleman's-Agreement gesehen. Wenn die das nicht eingehalten hätten, wäre das schuftig gewesen.“
Der schuftige Rinderbaron Whip Fletcher ist mit seinen Spießgesellen der gar nicht so heimliche Herrscher über das Städtchen und finster bereit, weiter über Leichen zu gehen.
»Ei, das ist das schuftigste Institut, das man sich nur denken kann – doch vor Fremden sollte ich mich in Acht nehmen. …«

Charakteristische Wortkombinationen:

attributiv: ein schuftiger Mann, Mensch

Wortbildungen:

Substantiv: Schuftigkeit

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schuftig
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „schuftig
The Free Dictionary „schuftig
Duden online „schuftig

Quellen:

  1. Rudolf Muhr: Österreichisches Aussprachewörterbuch, österreichische Aussprachedatenbank (Adaba). Peter Lang; Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt am Main 2007, ISBN 978-3-631-55414-2, DNB 986461431, Seite 390, Eintrag „schuftig“.
  2. M. Weber: Braun ist der Braten. In: Zeit Online. Nummer 23/2008, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 25. Juli 2016).
  3. Nike im Sumpf. In: Zeit Online. Nummer 43/2001, 18. Oktober 2001, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 25. Juli 2016).
  4. Hedi Schneid: 600.000 Euro im Papiersackerl – ohne Quittung. In: DiePresse.com. 13. Februar 2013, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 25. Juli 2016).
  5. Erich Demmer: Mafiapate Don Lorenzo. In: DiePresse.com. 17. Januar 2014, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 25. Juli 2016).
  6. Frederick Marryat: Newton Forster oder Kaufmanns Dienst. In: Projekt Gutenberg-DE. Achtundzwanzigstes Kapitel (URL).