telegrafieren

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes telegrafieren gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes telegrafieren, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man telegrafieren in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort telegrafieren wissen müssen. Die Definition des Wortes telegrafieren wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vontelegrafieren und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

telegrafieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich telegrafiere
du telegrafierst
er, sie, es telegrafiert
Präteritum ich telegrafierte
Konjunktiv II ich telegrafierte
Imperativ Singular telegrafiere!
telegrafier!
Plural telegrafiert!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
telegrafiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:telegrafieren

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

telegraphieren

Worttrennung:

te·le·gra·fie·ren, Präteritum: te·le·gra·fier·te, Partizip II: te·le·gra·fiert

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild telegrafieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

eine Nachricht telegrafisch senden, ein Telegramm senden

Herkunft:

belegt seit Mitte des 19. Jahrhunderts, womöglich unter Einfluss oder entlehnt von französisch télégraphier → fr; strukturell: Ableitung zu Telegraf mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ier (und zusätzlichem Flexem)

Synonyme:

drahten, kabeln

Beispiele:

„Wir können ihm nicht schreiben, wir können nicht telegrafieren und ihn nicht anrufen - wir wissen überhaupt keine Adresse von ihm.“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „telegrafieren
Uni Leipzig: Wortschatz-Portaltelegrafieren
The Free Dictionary „telegrafieren
Duden online „telegrafieren

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer : Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Telegraf“.
  2. Irmgard Keun: Kind aller Länder. Roman. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1989, ISBN 3-423-45369-7, Seite 24. Erste Ausgabe 1938.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: angelieferter