tenuis

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes tenuis gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes tenuis, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man tenuis in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort tenuis wissen müssen. Die Definition des Wortes tenuis wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vontenuis und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

tenuis (Latein)

Adjektiv

Nominativ Singular und Adverbia
Steigerungsstufe m f n Adverb
Positiv tenuis tenuis tenue tenuiter
Komparativ tenuior tenuior tenuius tenuius
Superlativ tenuissimus tenuissima tenuissimum tenuissimē
Alle weiteren Formen: Flexion:tenuis

Worttrennung:

te·nu·is

Bedeutungen:

von geringem Durchmesser; dünn, fein, zart
von geringer Körperfülle; dünn, schmächtig, mager
von geringer Ausdehnung; schmal, eng
von geringer Tiefe; seicht, flach, untief
von geringer Konzentration; dünn, wässrig
von geringer Verschmutzung; klar, hell, rein
von geringer akustischer Intensität; dünn, schwach
übertragen: einfach gestrickt, schlicht, einfach
übertragen, Rhetorik: schlicht
übertragen: fein, zart, genau, gründlich
übertragen: von geringem Umfang; unbeträchtlich, klein, schwach, gering, dürftig, spärlich
übertragen: über geringen Reichtum verfügend; dürftig, ärmlich
übertragen: von geringer Stärke; schwach, gering, geringfügig, kleinlich
übertragen: gering, niedrig
übertragen: von niederem Stand, nieder

Gegenwörter:

crassus
pinguis
gravis
copiosus
locuples, pecuniosus
fortis

Beispiele:

„Tityre, tu patulae recubans sub tegmine fagi / silvestrem tenui Musam meditaris avena.“ (Verg. ecl. 1,1–2)

Charakteristische Wortkombinationen:

orator tenuis

Übersetzungen

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „tenuis“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 3065–3066.
PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „tenuis

Quellen:

  1. Publius Vergilius Maro; Silvia Ottaviano, Gian Biagio Conte (Herausgeber): Bucolica, Georgica. 1. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2013, ISBN 978-3-11-019608-5 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana), Seite 37.