verkalken

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes verkalken gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes verkalken, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man verkalken in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort verkalken wissen müssen. Die Definition des Wortes verkalken wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonverkalken und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

verkalken (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich verkalke
du verkalkst
er, sie, es verkalkt
Präteritum ich verkalkte
Konjunktiv II ich verkalkte
Imperativ Singular verkalk!
verkalke!
Plural verkalkt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
verkalkt sein
Alle weiteren Formen: Flexion:verkalken

Worttrennung:

ver·kal·ken, Präteritum: ver·kalk·te, Partizip II: ver·kalkt

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild verkalken (Info), Lautsprecherbild verkalken (Info)
Reime: -alkn̩

Bedeutungen:

als Gerät, Ding: (aus dem Wasser) Ablagerungen aus Kalk ansammeln
Medizin, umgangssprachlich, über Gefäße: sich durch Ablagerungen, Plaques aus Fett und Kalk, zusetzen/verengen
übertragen: alt und vergesslich werden

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Kalk mit dem Derivatem ver-

Sinnverwandte Wörter:

kalkifizieren, verengen, verstopfen, zusetzen
altern, senil werden, verblöden, vergreisen, vertrotteln

Beispiele:

Die Kaffeemaschine ist schon wieder verkalkt.
„In Waschmaschinen verkalken die Heizstäbe weniger stark als in Heißwassergeräten.“ .
Verkalkende Adern erhöhen das Risiko für einen Hirnschlag.
„Adernverkalkung/Arterienverkalkung: Ein nicht ganz korrekter Name für Arteriosklerose, weil es sich nicht um die Adern, sondern um die Schlagadern handelt, die verstopfen beziehungsweise »verkalken«.“
Ich verkalke wohl allmählich.
„Vater, bist du verkalkt, dass du nicht mehr durchblickst?“

Charakteristische Wortkombinationen:

die Kaffeemaschine, der Warmwasserbereiter verkalkt
die Herzkranz-Arterie, ein Gefäß, eine Ader verkalkt

Wortbildungen:

Verkalkung

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verkalken
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „verkalken
The Free Dictionary „verkalken
Duden online „verkalken

Quellen:

  1. Wolfgang Asselborn (Hrsg.): Chemie heute – Sekundarbereich I. Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh Winklers GmbH, Braunschweig 2020, ISBN 978-3-507-88009-2, Seite 289
  2. Die Ernährungs-Sanduhr: Wie man wirklich gesund abnimmt und länger jung bleibt, Dr. Kris Verburgh. Abgerufen am 11. April 2018.
  3. "Gott sei Dank bin ich Atheist": Gott als Thema in der Literatur des 20. Jahrhunderts, Klaus Vellguth, 2001. Abgerufen am 11. April 2018.