übertönen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes übertönen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes übertönen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man übertönen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort übertönen wissen müssen. Die Definition des Wortes übertönen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonübertönen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

übertönen (Deutsch)

Person Wortform
Präsens ich übertöne
du übertönst
er, sie, es übertönt
Präteritum ich übertönte
Konjunktiv II ich übertönte
Imperativ Singular übertön!
übertöne!
Plural übertönt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
übertönt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:übertönen

Worttrennung:

über·tö·nen, Präteritum: über·tön·te, Partizip II: über·tönt

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild übertönen (Info)
Reime: -øːnən

Bedeutungen:

transitiv: lauter tönen als eine Person oder Sache, sodass diese nicht gehört wird
transitiv, übertragen: die Aufmerksamkeit auf etwas in den Hintergrund drängen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb tönen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) über-

Synonyme:

dominieren, überdecken, übertrumpfen

Oberbegriffe:

tönen
übertreffen

Unterbegriffe:

anrufen, überschreien
übertäuben, unterdrücken

Beispiele:

Es geht heute nur noch darum, seine Anliegen hinauszuposaunen und dabei die lauteste Person im Raum zu übertönen.[1]
Das Dröhnen einer startenden Passagiermaschine übertönte die Stimme aus dem Handy.[2]
Der Knall übertönte die brüllenden Flammen.[3]
Sein Herrchen versuchte, mit Gesang und Gejaule den im Handschuhfach versteckten Pudel zu übertönen - vergeblich.[4]
Allerdings sind den Gesangsfähigkeiten der Nachtigallen dabei Grenzen gesetzt. Wird es zu laut um sie herum, können die Tiere den Lärm nicht mehr übertönen.[5]
In der Welthauptstadt der Country-Musik übertönt jetzt der Football alles bislang Dagewesene.[6]
Auch ein großer Teller mit Kaffeepulver kann in wenigen Stunden unangenehme Gerüche völlig übertönen.[7]
Die faulige Beschaffenheit eines Abwassers ist nicht immer am Geruch erkennbar, besonders dann nicht, wenn andere stark riechende Stoffe vorhanden sind, die den Geruch übertönen.[8]
Eine ausnehmend attraktive Frau trägt eine ganze Wolke angenehmer Düfte mit sich herum, was auf eine Parfümierpraxis verweist, die den unausweichlichen Gestank des Alltags übertönen soll.[9]
Der Sport, die Show, die Geldmaschine surrte und übertönte das Rasseln der politischen Querulanten.[10]

Charakteristische Wortkombinationen:

den Lärm übertönen; die Musik übertönen; ein Gespräch übertönen
den Geruch, Gestank übertönen

Wortbildungen:

Konversionen: Übertönen, übertönend, übertönt
Substantive: Übertönung

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „übertönen
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „übertönen
The Free Dictionary „übertönen
Duden online „übertönen

Quellen:

  1. „Es geht heute nur noch darum, die lauteste Person im Raum zu übertönen“. In: OÖ Nachrichten. 12. Februar 2018 (Online, abgerufen am 7. Februar 2019).
  2. Ilkka Remes: Die Schockwelle. Thriller. Deutscher Taschenbuch Verlag, 2013 (übersetzt von Stefan Moster), ISBN 9783423417570, Seite 20 (zitiert nach Google Books).
  3. Cynthia Eden: Liebe in Gefahr - Die Echo-Trilogie. Bastei Lübbe, 2015 (übersetzt von Richard Betzenbichler, Katrin Mrugalla), ISBN 9783736301429 (zitiert nach Google Books).
  4. Pudel als blinder Passagier: Herrchen jaulte, um Hund zu übertönen. In: DiePresse.com. 7. November 2007, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 7. Februar 2019).
  5. Jeder fünfte Deutsche klagt über Lärm. In: RP Online. 22. April 2004 (Online, abgerufen am 7. Februar 2019).
  6. St: Sport: Überraschendes NFL-Finale zwischen St. Louis und Tennessee. In: Der Tagesspiegel Online. 24. Januar 2000 (URL, abgerufen am 7. Februar 2019).
  7. Gerüche loswerden: Tipps für den Frühjahrsputz. www.t-online.de, 7. Mai 2012, abgerufen am 7. Februar 2019.
  8. Fr. Sierp, A. Splittgerber, H. Holthöfer; A. Juckenack, E. Bames, B. Bleyer, J. Grossfeld (Herausgeber): Wasser und Luft: Erster Teil Technologie des Wassers. Springer-Verlag, 2013, ISBN 9783642990311, Seite 257 (zitiert nach Google Books).
  9. Frank Krause: Geruchslandschaften mit Kriegsleichen. Deutsche, englische und französische Prosa zum Ersten Weltkrieg. Vandenhoeck & Ruprecht, 2016, ISBN 9783847006121, Seite 30 (zitiert nach Google Books).
  10. Hannes Hilbrecht: NFL: Weil er ein schwarzer Mann ist. In: Zeit Online. 7. September 2017, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 7. Februar 2019).