Berührungsangst

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Berührungsangst gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Berührungsangst, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Berührungsangst in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Berührungsangst wissen müssen. Die Definition des Wortes Berührungsangst wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBerührungsangst und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Berührungsangst (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Berührungsangst die Berührungsängste
Genitiv der Berührungsangst der Berührungsängste
Dativ der Berührungsangst den Berührungsängsten
Akkusativ die Berührungsangst die Berührungsängste

Worttrennung:

Be·rüh·rungs·angst, Plural: Be·rüh·rungs·ängs·te

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Berührungsangst (Info)

Bedeutungen:

Psychologie: Angst/Furcht vor körperlichen Berührungen oder sozialen Kontakten
übertragen, oft im Plural, oft in Kombination mit einer Verneinung: keine/wenig/kaum B.: Furcht vor/Problem mit bestimmten Themen (oft Themen, die als neu, abweichend von einer Norm oder einer Mehrheitsmeinung angesehen werden)

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Berührung und Angst sowie dem Fugenelement -s

Oberbegriffe:

Angst

Beispiele:

„Und es wird klar, was das Asperger-Syndrom, an dem sie seit Geburt leidet, im Alltag und für ihre Familie bedeutet. Im Guten: die starke Konzentration auf ihre Ziele. An schlechten Tagen: Depressionen und soziale Berührungsängste.
„Helfrich hat keine Berührungsängste mit der neuen 3D-Technologie.“
„Amerika hat keine Berührungsängste damit, einen Frieden mitunter auch militärisch "herzustellen".“
„Dennoch gibt es zwischen Fürstenhaus und den etwa 35.000 Untertanen keine Berührungsängste.
Berührungsängste mit militanten Rechtsextremisten haben sie nicht.“
„Baerbock hat wie Habeck wenig Berührungsängste auch mit konservativen Politikern.“
Berührungsängste zur CDU fehlten Vogel schon aus familiären Gründen: Sein Bruder Bernhard, lange Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz und später von Thüringen, ist Christdemokrat.“
Berührungsängste zwischen Kunst und Kommerz hatte Doldinger nie.“
„Chris Barber lebte für die Musik. Vor allem der Jazz aus New Orleans und der Blues lagen ihm im Blut. Er hatte aber auch keine Berührungsängste zur Rockmusik und scherte sich auch sonst wenig darum, was andere von seinen musikalischen Experimenten hielten.“
„Pavarotti kannte keine Berührungsängste. Er scheute sich nicht davor, mit seiner Ausnahmestimme auch Pop-Produktionen, etwa mit Sting, Elton John oder Bon Jovi, zu veredeln.“

Charakteristische Wortkombinationen:

mit Adjektiv: anfängliche Berührungsängste
mit Verb: Berührungsängste ablegen; keine Berührungsängste kennen / verspüren / zeigen; jemandem die Berührungsängste nehmen

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Berührungsangst
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Berührungsangst
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBerührungsangst
The Free Dictionary „Berührungsangst
Duden online „Berührungsangst

Quellen:

  1. Heike Mund: Fridays for Future – Persönlich und subjektiv: Dokumentarfilm "I am Greta". In: Deutsche Welle. 16. Oktober 2020 (URL, abgerufen am 10. September 2022).
  2. Timothy Rooks: Unternehmen – Berlins erster "Copyshop" wird 200 Jahre alt. In: Deutsche Welle. 29. August 2019 (URL, abgerufen am 10. September 2022).
  3. Michaela Küfner: Die USA-Reise des Bundeskanzlers – Meinung: Mission verfehlt - Scholz besucht Biden und bringt nichts mit. In: Deutsche Welle. 8. Februar 2022 (URL, abgerufen am 10. September 2022).
  4. Silke Wünsch: Royals in Europa – Europas Monarchien. In: Deutsche Welle. 2. Juni 2022 (URL, abgerufen am 10. September 2022).
  5. Walter Wüllenweber: Timo – ein deutscher Terrorist. In: Stern. Nummer Heft 10, 2017, Seite 42–47, Zitat Seite 46.
  6. Jens Thurau: Bundestagswahl – Annalena Baerbock: Der kurze Traum vom Kanzleramt. In: Deutsche Welle. 14. September 2021 (URL, abgerufen am 10. September 2022).
  7. Christoph Hasselbach: Nachruf – Hans-Jochen Vogel: Der Pflichtbewusste. In: Deutsche Welle. 26. Juli 2020 (URL, abgerufen am 10. September 2022).
  8. Stefan Dege, Suzanne Cords: Geburtstag – Grenzgänger des Jazz: Klaus Doldinger zum 85.. In: Deutsche Welle. 12. Mai 2021 (URL, abgerufen am 10. September 2022).
  9. Suzanne Cords: Nachruf – Jazz-Veteran Chris Barber ist tot. In: Deutsche Welle. 3. März 2021 (URL, abgerufen am 10. September 2022).
  10. Sven Töniges: Dokumentarfilm – Der Tenor-Titan: Luciano Pavarottis Lebensgeschichte im Kino. In: Deutsche Welle. 7. Juni 2019 (URL, abgerufen am 10. September 2022).