Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Ceres gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Ceres, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Ceres in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Ceres wissen müssen. Die Definition des Wortes Ceres wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonCeres und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
„Ceres war nun völlig verzweifelt. Sie verfluchte die Umgebung und die ganze Welt, entzog der Erde die Fruchtbarkeit, verdarb allen Samen und tötete Vieh und Bauern in einem.“[1]
Ceres ist ein Zwergplanet und mit einem Äquatordurchmesser von 975 km das größte Objekt im Asteroiden-Hauptgürtel.
„Mater autem est a gerendis frugibus Ceres tamquam Geres, casuque prima littera itidem immutata ut a Graecis; nam ab illis quoque Δημήτηρ quasi Γῆ μήτηρ nominata est.“[1]
„Iam si est Ceres a gerendo (ita enim dicebas), terra ipsa dea est (et ita habetur; quae est enim alia Tellus); sin terra, mare etiam, quem Neptunum esse dicebas; ergo et flumina et fontes.“[2]
„Liber et alma Ceres, vestro si munere tellus Chaoniam pingui glandem mutavit arista,“[3]
„prima Ceres ferro mortalis vertere terram instituit, cum iam glandes atque arbuta sacrae deficerent silvae et victum Dodona negaret.“[4]
„vivunt et rigidi Getae, immetata quibus iugera liberas fruges et Cererem ferunt“[5]
„vivet et Ascraeus, dum mustis uva tumebit, dum cadet incurua falce resecta Ceres;“[6]
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „Ceres“ (Zeno.org)
Josef Maria Stowasser, Michael Petschenig, Franz Skutsch: Stowasser. Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. Oldenbourg, München 1994, ISBN 3-486-13405-1, Seite 83