Fleischer

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Fleischer gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Fleischer, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Fleischer in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Fleischer wissen müssen. Die Definition des Wortes Fleischer wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonFleischer und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Fleischer (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Fleischer die Fleischer
Genitiv des Fleischers der Fleischer
Dativ dem Fleischer den Fleischern
Akkusativ den Fleischer die Fleischer
ein chinesischer Fleischer bei der Arbeit

Worttrennung:

Flei·scher, Plural: Flei·scher

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Fleischer (Info)

Bedeutungen:

Berufsbezeichnung: (nord- und mitteldeutsch, österreichisch) einer der ältesten Handwerksberufe, der sich mit dem Schlachten von Tieren und der Zubereitung des Fleisches für die Nahrung beschäftigt

Herkunft:

Etymologie: Erbwort von spätmittelhochdeutsch vleischer → gmh, einer Kürzung aus vleischhouwer → gmh, vleischhacker → gmh.
Wortbildungsanalyse: Ableitung von dem Substantiv Fleisch mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er

Synonyme:

österreichisch: Fleischhauer, Fleischhacker; landschaftlich: Katzoff; mittelwest- und süddeutsch; österreichisch, schweizerisch: Metzger; rheinisch: Metzler; nord- und mittelwestdeutsch: Schlachter/Schlächter

Weibliche Wortformen:

Fleischerin

Oberbegriffe:

Fleischwarenhersteller, Lebensmittelverarbeiter

Unterbegriffe:

Gammelfleischer

Beispiele:

Fleisch- und Wurstwaren kaufen wir bei unserem Fleischer.
„Die Unsterblichkeit der Seele, unsre Fortdauer nach dem Tode, wird uns alsdann gleichsam mit in den Kauf gegeben, wie der schöne Markknochen, den der Fleischer, wenn er mit seinen Kunden zufrieden ist, ihnen unentgeltlich in den Korb schiebt.“
„Die Fleischer stritten lautstark über die Vorzüge ihrer Pferde, auf die sie gewettet hatten.“

Charakteristische Wortkombinationen:

als Fleischer arbeiten

Wortbildungen:

Fleischerbeil, Fleischerei, Fleischergeselle, Fleischerhaken, Fleischerhandwerk, Fleischerinnung, Fleischerladen, Fleischerlehrling, Fleischermeister, Fleischermesser, Fleischerpalme, Fleischerzeugnis, Fleischerzeugung, Fleischerzunft

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Fleischer
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Fleischer
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fleischer
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFleischer
The Free Dictionary „Fleischer
Duden online „Fleischer

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 587, Eintrag „Fleischer“.
  2. Heinrich Heine → WP: Romanzero. In: Projekt Gutenberg-DE. Nachwort zum »Romanzero« (URL).
  3. Robert Baur: Blutmai. Roman. Gmeiner, Meßkirch 2018, ISBN 978-3-8392-2290-4, Seite 57.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: erschlief, Schleifer, Schliefer