Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Handelskonzern gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Handelskonzern, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Handelskonzern in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Handelskonzern wissen müssen. Die Definition des Wortes
Handelskonzern wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Handelskonzern und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Han·dels·kon·zern, Plural: Han·dels·kon·zer·ne
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Handelskonzern (Info)
Bedeutungen:
- Wirtschaft: Großunternehmen, das nicht selber produziert, sondern Waren einkauft und diese vertreibt
Herkunft:
- Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Handel und Konzern sowie dem Fugenelement -s
Sinnverwandte Wörter:
- Handelsunternehmen
Oberbegriffe:
- Konzern
Unterbegriffe:
- Einzelhandelskonzern, Großhandelskonzern, Kaufhauskonzern, Warenhauskonzern
Beispiele:
- Der Finanz- und Handelskonzern von Anton Fugger war eines der erfolgreichsten Unternehmen des Mittelalters.
- Die deutsche Unternehmerfamilie Schmidt-Ruthenbeck hält einen Anteil von 15,77 Prozent am Handelskonzern Metro AG.[1]
- „Investoren aus Tschechien und der Slowakei wollen den Düsseldorfer Handelskonzern Metro komplett übernehmen.“[2]
- „Beim Handelskonzern DKSH räumt Konzernchef Jörg Wolle nach fast zwei Jahrzehnten den Chefsessel.“[3]
- „Der Handelskonzern Amazon muss in Luxemburg Steuern nachzahlen.“[4]
- Der Handelskonzern hat sich bislang standhaft gegen Arbeitnehmervertretungen gewehrt.[5]
- „Der Handelskonzern übernimmt den Kioskbetreiber Naville für 90 Millionen Franken.“[6]
- „der Hamburger Handelskonzern hat in vielen Gebäuden die Heizung heruntergedreht, um Energie zu sparen.“[7]
- „Die Schwarz-Gruppe ist aktuell (2020) nach Jahresumsatz der größte Handelskonzern Europas und beschäftigt ca. 429.000 Mitarbeiter.“[8]
- „Seither entwickelte sich das Unternehmen zum weltweit führenden Handelskonzern mit dem Hauptgeschäftsanteil im Vertrieb von Befestigungs- und Montagematerial sowie Werkzeugen mit über 125.000 verschiedenen Produkten weiter.“[9]
- Die Discounterkette gehört einem ausländischen Handelskonzern.[10]
- „Noch immer liefern sich die beiden global agierenden Handelskonzerne erbitterte Preisschlachten.“[11]
- „Schließlich baut der Handelskonzern mit 550.000 Mitarbeitern in 32 Ländern eine eigene Flotte von Container-Schiffen auf.“[12]
- „Die Hausdurchsuchungen bei Spar im Vorjahr haben für den Handelskonzern jetzt unangenehme Folgen: Das Kartellgericht verurteilte Spar am Mittwoch wegen Preisabsprachen zu einer Bußgeldzahlung in der Höhe von drei Millionen Euro.“[13]
Charakteristische Wortkombinationen:
- mit Adjektiv: führender / großer / größter / international tätiger / marktbeherrschender / multinationaler / riesiger Handelskonzern
- mit Adjektiv: bekannter / börsennotierter / namhafter / renommierter / traditionsreicher Handelskonzern
- mit Adjektiv: gesunder / profitabler Handelskonzern
- mit Adjektiv: angeschlagener / hochverschuldeter / insolventer / kränkelnder / maroder / schwächelnder / verschuldeter / zahlungsunfähiger / überschuldeter Handelskonzern
- mit Adjektiv (Land): amerikanischer / britischer / deutscher / europäischer / französischer / Schweizer / US-amerikanischer Handelskonzern
- mit Verb: einen Handelskonzern führen / lenken
- mit Verb: einen Handelskonzern aufbauen / aufteilen / fusionieren / gesundschrumpfen / neustrukturieren / umbauen / umstrukturieren / zerschlagen
- mit Verb: einen Handelskonzern kontrollieren / prüfen
- mit Substantiv: Betriebsrat / CEO / Chef / Mitarbeiter / Vorsitzende/Vorsitzender / Vorstand des Handelskonzerns
- mit Substantiv: Aktionär / Großaktionär / Investoren des Handelskonzerns
- mit Substantiv: Bilanz / Geschäftsbericht / GuV / Lagebericht / Nachhaltigkeitsbericht des Handelskonzerns
- mit Substantiv: Finanzabteilung / Lager / Marketing / Sitz / Vertrieb des Handelskonzerns
- mit Substantiv: Abteilung / Bereich / Geschäftsfeld / Sparte des Handelskonzerns
Übersetzungen
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Handelskonzern“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Handelskonzern“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Handelskonzern“
- Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Handelskonzern“
- PONS – Deutsche Rechtschreibung „Handelskonzern“
- Duden online „Handelskonzern“
Quellen:
- ↑ sinngemäß bei: Wikipedia-Artikel „Schmidt-Ruthenbeck“ (Stabilversion) (abgerufen am 17. Januar 2023))
- ↑ 22.06.2019 – Langsam gesprochene Nachrichten. In: Deutsche Welle. 22. Juni 2019 (URL, abgerufen am 17. Januar 2023) .
- ↑ Iwan Lieberherr: «Hungrig bleiben – auch wenn der Kühlschrank voll ist». In: Schweizer Radio und Fernsehen. 23. März 2017 (Text und Audio, Dauer 04:44 mm:ss, URL, abgerufen am 17. Januar 2023) .
- ↑ Oliver Washington: EU-Kommission fordert von Konzernen Steuernachzahlung. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 4. Oktober 2017 (URL, abgerufen am 17. Januar 2023) .
- ↑ sinngemäß bei: Arbeitnehmerrechte – Erstmals Gewerkschaft bei Amazon in den USA. In: Deutsche Welle. 1. April 2022 (URL, abgerufen am 17. Januar 2023) .
- ↑ Wirtschaft - Valora schluckt Westschweizer Konkurrenten. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 10. November 2014 (URL, abgerufen am 17. Januar 2023) .
- ↑ Corona: Viele Hamburger tragen am Arbeitsplatz Masken. In: Norddeutscher Rundfunk. 1. November 2022 (URL, abgerufen am 17. Januar 2023) .
- ↑ Wikipedia-Artikel „Dieter Schwarz“ (Stabilversion) (abgerufen am 17. Januar 2023)
- ↑ Wikipedia-Artikel „Würth-Gruppe“ (Stabilversion) (abgerufen am 17. Januar 2023)
- ↑ verkürzt von: Stanislaw Strasburger: Gastkolumne – Mein Europa: Lehren aus einem Kassenzettel. In: Deutsche Welle. 16. November 2021 (URL, abgerufen am 17. Januar 2023) .
- ↑ Anna Parisius: Wettkampf zwischen Aldi und Lidl – Stars und glückliche Kühe. In: taz.de. 7. September 2017, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 17. Januar 2023) .
- ↑ Robert Mailbeck: Übernahme – Erfurter Teigwaren: Lidl-Mutter kauft größtes Nudelwerk Deutschlands. In: Mitteldeutscher Rundfunk. 26. September 2022 (URL, abgerufen am 17. Januar 2023) .
- ↑ Kritik an Wettbewerbsbehörde. orf.at, ORF Online und Teletext GmbH & Co KG, Wien, Österreich, abgerufen am 17. Januar 2023.