Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Minderheitenrecht gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Minderheitenrecht, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Minderheitenrecht in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Minderheitenrecht wissen müssen. Die Definition des Wortes
Minderheitenrecht wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Minderheitenrecht und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Nebenformen:
- Minderheitsrecht
Worttrennung:
- Min·der·hei·ten·recht, Plural: Min·der·hei·ten·rech·te
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- Recht, häufig im Plural: Recht von Minderheiten, denen Schutz vor Diskriminierung zusteht; mit Minderheiten sind dabei alle Personen gemeint, die einer religiösen/kulturellen/sprachlichen/oder anderen Gruppe angehören, die nicht zur Mehrheit einer Bevölkerung gehören
- Politik: Recht einer parlamentarischen Minderheit (meist einer Partei aus der Opposition), Anträge gegen die Interessen der Regierungspartei(en) zu stellen (beispielsweise einen Antrag auf Einberufung eines Untersuchungsauschusses)
Herkunft:
- Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Substantiv Minderheit, dem Fugenelement -en und dem Substantiv Recht
Sinnverwandte Wörter:
- Minderheitenschutz
Oberbegriffe:
- Menschenrecht, Recht
Beispiele:
- „Damit könnte die Gemeinde die im polnischen Minderheitenrecht verbürgten Rechte wie zweisprachige Ortsschilder einführen.“[1]
- „»Die Minderheitenrechte werden nur über die Demokratie und über den Rechtsstaat garantiert.«“[2]
- „Zschornak exponiert sich beim Serbskj Sejm, der ersten gewählten Volksvertretung der Sorben, die mit Wucht für Minderheitenrechte streitet, was nicht bei allen – auch nicht bei allen Sorben – gut ankommt.“[3]
- „In Rumänien siedeln seit Jahrhunderten verschiedene Volksgruppen. Seit dem Ende des Sozialismus Anfang der 1990er Jahre erfahren auch die Minderheitenrechte z. B. der Banater Schwaben und der Siebenbürger Sachsen einen Aufschwung.“[4]
- „Das Bundesministerium des Innern ist zuständig für Minderheitenrecht und Koordinierung der Implementierung der Übereinkommen zum Recht nationaler Minderheiten und ihrer Sprachen.“[5]
- „Die Kärntner Slowenenorganisationen haben bei der EU eine Beschwerde gegen Österreich eingereicht, weil Minderheitenrechte nicht eingehalten werden. Am 8. April wird die Petition „Zur Sicherung der Minderheitenrechte und zur Wahrung der Rechtsstaatlichkeit“ im Petitionsausschuss des EU-Parlaments in Brüssel behandelt.“[6]
- „Minderheitenrechte sind keineswegs hinreichend, um die Lage von Roma-Gruppen zu verbessern.“[7]
- „Liberale Demokratien, die Menschen- und Minderheitenrechte zu verteidigen versuchen, gelten in dieser Weltsicht schnell als „autoritär“.“[8]
- „Seit 2014 ist der hindu-nationalistische Politiker Narendra Modi Premierminister Indiens. Kritiker bemängeln seitdem zunehmend autoritäre Tendenzen und die Einschränkung von Minderheitenrechten.“[9]
- „Wie können Minderheitenrechte als essentieller und unverzichtbarer Wert heterogener und offener Gesellschaften begriffen werden?“[10]
- „Die Einrichtung eines Untersuchungsausschusses ist ein Minderheitenrecht.“[11]
- „Den Untersuchungsausschuss haben die Oppositionsfraktionen von Grünen und FDP vergangenen Donnerstag im Landtag per Minderheitenrecht durchgesetzt.“[12]
- „Das Minderheitenrecht auf Einsetzung von U-Ausschüssen beschäftigte die Politik seit Jahrzehnten.“[13]
- „Aufgrund der geringen Größe der Opposition in der 18. Wahlperiode (gerade einmal 20 %) wurde die Kritik laut, durch eine so große Regierungskoalition würden die Minderheitenrechte ausgehöhlt: Denn etwa für die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses wären normalerweise die Stimmen eines Viertels der Mitglieder des Bundestages vonnöten“[14] .
- „Danach können zahlreiche Minderheitenrechte im Plenum des Bundestages mit einem Quorum von 120 Abgeordneten ausgeübt werden.“[15]
- „Das Gericht sagt: Über die Minderheitenrechte hinaus sei der Gesetzgeber nicht verpflichtet, spezielle Rechte für die Opposition zu schaffen.“[15]
- „Der Antrag wurde an den Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung überwiesen, wo er am 7. November 2019 nach dem Minderheitenrecht beschlossen wurde.“[16]
- „In der Vergangenheit hatte die AfD bereits einmal versucht, auf Basis des Minderheitenrechts einen Untersuchungsausschuss zu beantragen - und das, obwohl sie bislang noch nie mehr als ein Viertel der Landtagsabgeordneten in Baden-Württemberg gestellt hat.“[17]
Charakteristische Wortkombinationen:
- mit Verb: Minderheitenrechte verletzen
- mit Substantiv: Durchsetzung / Einhaltung / Schutz / Verletzung / Wahrung von Minderheitenrechten, Verstoß gegen Minderheitenrechte
Übersetzungen
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Minderheitenrecht“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Minderheitenrecht“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Minderheitenrecht“
- Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Minderheitenrecht“
- PONS – Deutsche Rechtschreibung „Minderheitenrecht“
- Duden online „Minderheitenrecht“
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Gmina Rudnik (Powiat Raciborski)“ (Stabilversion), abgerufen am 27. September 2024.
- ↑ Romani Rose über Rechte von Sinti & Roma – „Für Roma gibt es eine Apartheid“. In: taz.de. 8. April 2024, ISSN 2626-5761 (Interview mit Romani Rose, Mitgründer und Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, das Interview führte Jean-Philipp Baeck, URL, abgerufen am 27. September 2024) .
- ↑ Thomas Gerlach: Angefeindete Bürgermeister – Im Kreuzfeuer. In: taz.de. 14. Februar 2024, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 27. September 2024) .
- ↑ Wikipedia-Artikel „Debatte über die Aufnahme der deutschen Sprache ins Grundgesetz“ (Stabilversion), abgerufen am 27. September 2024.
- ↑ [https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/themen/heimat-integration/minderheiten/3-dritter-staatenbereicht-rahmenuebereinkommen.pdf?__blob=publicationFile&v=5 Dritter Bericht der Bundesrepublik Deutschland gemäß Artikel 25 Abs. 2 des
Rahmenübereinkommens des Europarats zum Schutz nationaler Minderheiten.] bmi.bund.de, Bundesministerium des Innern, Berlion, Deutschland, 2009, Seite 80, abgerufen am 27. September 2024.
- ↑ EU-Beschwerde aller Slowenenverbände. kaernten.orf.at, Österreichischer Rundfunk, Stiftung öffentlichen Rechts, Wien, Österreich, 27. März 2024, abgerufen am 27. September 2024.
- ↑ Herbert Heuss: Sinti und Roma – Roma und Minderheitenrechte in der EU. Anspruch und Wirklichkeit. bpb.de, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn, Deutschland, 25. Mai 2011, abgerufen am 27. September 2024.
- ↑ Christian Jakob: Ermittlungsverfahren gegen Telegram-Chef – Härteres Vorgehen. In: taz.de. 31. August 2024, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 27. September 2024) .
- ↑ Wikipedia-Artikel „Indien“ (Stabilversion), abgerufen am 27. September 2024.
- ↑ Grußwort zur Konferenz "Verstummte Stimmen. Die Bayreuther Festspiele und die Juden 1876 bis 1945". bpb.de, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn, Deutschland, 18. Juli 2012, abgerufen am 27. September 2024.
- ↑ Wolfgang Türk: Vorwürfe gegen Wirtschaftsminister Mansoori – Grüne und FDP wollen Untersuchungsausschuss zur Entlassungsaffäre. In: Hessischer Rundfunk. 12. September 2024 (URL, abgerufen am 27. September 2024) .
- ↑ Wolfgang Türk: Hessen – Nach eigener Parkplaketten-Affäre: SPD-Politiker Weiß soll U-Ausschuss zur Entlassungsaffäre leiten. In: Norddeutscher Rundfunk. 19. September 2024 (tagesschau.de, URL, abgerufen am 27. September 2024) .
- ↑ U-Ausschuss als Minderheitenrecht. orf.at, Österreichischer Rundfunk, Stiftung öffentlichen Rechts, Wien, Österreich, 28. November 2019, abgerufen am 27. September 2024.
- ↑ Wikipedia-Artikel „18. Deutscher Bundestag“ (Stabilversion), abgerufen am 27. September 2024.
- ↑ 15,0 15,1 Frank Bräutigam: Entscheidung des Verfassungsgerichts – Keine Zusatzrechte für die Opposition. In: Norddeutscher Rundfunk. 3. Mai 2016 (tagesschau.de, URL, abgerufen am 27. September 2024) .
- ↑ Wikipedia-Artikel „2. Untersuchungsausschuss der 19. Wahlperiode des Deutschen Bundestages“ (Stabilversion), abgerufen am 27. September 2024.
- ↑ Nicole Florié, Achim Beckedorf, Tim Kukral: Einfallstore für Extremisten? – Verfassungsorgane in BW: Was wäre bei einem Wahlerfolg der AfD?. In: Südwestrundfunk. 14. März 2024 (URL, abgerufen am 27. September 2024) .
- ↑ Englischer Wikipedia-Artikel „minority rights“
- ↑ Französischer Wikipedia-Artikel „droits des minorités“
- ↑ Portugiesischer Wikipedia-Artikel „direitos das minorias“
- ↑ Russischer Wikipedia-Artikel „права меньшинств“
- ↑ Spanischer Wikipedia-Artikel „derechos de las minorías“