Mörder

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Mörder gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Mörder, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Mörder in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Mörder wissen müssen. Die Definition des Wortes Mörder wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonMörder und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Mörder (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Mörder die Mörder
Genitiv des Mörders der Mörder
Dativ dem Mörder den Mördern
Akkusativ den Mörder die Mörder
der Mörder Aaron Alexis

Worttrennung:

Mör·der, Plural: Mör·der

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Mörder (Info)
Reime: -œʁdɐ

Bedeutungen:

Strafrecht: Mensch, der mindestens eine Person vorsätzlich getötet und mindestens ein Mordmerkmal verwirklicht hat

Herkunft:

Ableitung des Substantivs zum Stamm des Verbs morden mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er. Das Wort ist bereits mittelhochdeutsch als mordære belegt.

Weibliche Wortformen:

Mörderin

Oberbegriffe:

Killer, Krimineller, Straftäter; umgangssprachlich: Schwerverbrecher

Unterbegriffe:

antisozialer Mörder, Auftragsmörder, Axtmörder, Baummörder, Brudermörder, Caesarmörder, Doppelmörder, Foltermörder, Frauenmörder, Giftmörder, Kindermörder, Kindesmörder, Massenmörder, Patientenmörder, Polizistenmörder, Profimörder, Raubmörder, Schwestermörder, Selbstmörder, Serienmörder, Sexualmörder, Tyrannenmörder, Vatermörder
Vatermörder
Amokläufer, Attentäter, Auftragskiller, Bombenleger

Beispiele:

Der Mörder wurde zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt.
„Viele waren vor Strafen oder Verfolgung in ihren Heimatländern geflohen, von Mördern und Kriegsverbrechern über Pleitiers bis zu Kriegsdienstverweigerern und politischen Aktivisten.“
„In England soll ein Mörder hingerichtet werden.“
„Wenn die Polizei erfuhr, dass Dragan tot war, würde sie nach dessen Mörder suchen.“

Charakteristische Wortkombinationen:

gedungener Mörder, kaltblütiger Mörder, rücksichtsloser Mörder, verurteilter Mörder (Lautsprecherbild Audio (Info))

Wortbildungen:

mörderisch, mörderlich
Mörderbande, Mördergrube, Mörderhand

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Mörder
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Mörder
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mörder
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMörder
Duden online „Mörder

Quellen:

  1. Duden. Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. 3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Mannheim/ Leipzig/ Wien/ Zürich 2001. ISBN 3-411-04073-4
  2. Björn Berge: Atlas der verschwundenen Länder. Weltgeschichte in 50 Briefmarken. dtv, München 2018 (übersetzt von Günter Frauenlob, Frank Zuber), ISBN 978-3-423-28160-7, Seite 183 f. Norwegisches Original 2016.
  3. Frank N. Stein: Böse Witze. Mit Illustrationen von Harry Madcock. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2001, ISBN 3-423-62060-9, Seite 80.
  4. Karsten Dusse: Achtsam morden. 41. Auflage. Wilhelm Heyne in der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH, München 2019, ISBN 978-3-453-43968-9, Seite 124

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Marder, Mörser