Pfahl

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Pfahl gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Pfahl, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Pfahl in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Pfahl wissen müssen. Die Definition des Wortes Pfahl wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonPfahl und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Pfahl (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Pfahl die Pfähle
Genitiv des Pfahls
des Pfahles
der Pfähle
Dativ dem Pfahl
dem Pfahle
den Pfählen
Akkusativ den Pfahl die Pfähle
Ein kurzer Pfahl wird auch Pflock genannt.
silberner Pfahl im Wappenschild mit rotem Kreuz

Worttrennung:

Pfahl, Plural: Pfäh·le

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Pfahl (Info)
Reime: -aːl

Bedeutungen:

bearbeitetes, schmales, aufrecht stehendes säulenartiges Bauteil, zum Beispiel aus Holz, Metall oder Stein
Heraldik: senkrechter Streifen, in der Mitte eines Wappenschildes, von abweichender Farbe

Herkunft:

mittelhochdeutsch pfāl, althochdeutsch pfāl, entlehnt von gleichbedeutend lateinisch pālus → la; belegt seit dem 10. Jahrhundert[1]

Synonyme:

Mast, Palisade, Pfeiler, Pflock, Pfosten, Stange
(österreichisch) Steher
(süddeutsch, österreichisch) Stempen
(süddeutsch, schweizerisch) Stickel
(Bauwesen) Pilote
(Seemannssprache, Verkehrswesen) Poller

Unterbegriffe:

Baumpfahl, Eichpfahl/Eichenpfahl, Grenzpfahl, Laternenpfahl, Marterpfahl, Palisadenpfahl, Rammpfahl, Rebpfahl, Schandpfahl, Schanzpfahl, Totempfahl, Wäschepfahl, Weinpfahl, Zaunpfahl, Zaunspfahl

Beispiele:

Sie fesselten ihn an den Pfahl und verbanden ihm die Augen.
„Dort pflegte er seine Haifischleine auszulegen und sie an einem Pfahl zu vertäuen, den er in den Sand getrieben hatte.“[2]
„Rechts und links von dem Pfahl standen geschlossene französische Formationen mit blauen Monturen, roten Epauletten, Stiefeletten und Tschakos.“[3]
„Um ein zweites waren Pfähle in die Erde getrieben, über denen Querhölzer sich kreuzten, auf denen Hirschkeulem und Vorderschenkel zum Trocknen hingen.“[4]
„Als Auflage wurden Pfähle in den Fluß gerammt, und die Brücke konstruierte Smith als Bogenbrücke, um ihre Tragkraft zu erhöhen.“[5]
„Da Niederwürzbach von 1337 bis 1661, also mehr als 300 Jahre, zu Kurtrier gehörte, wurde das rote Kreuz des Kurstaates in das Wappen aufgenommen, während der silberne Pfahl aus dem Wappen der Grafen Von der Leyen stammt.“[6]

Charakteristische Wortkombinationen:

einen Pfahl anspitzen, einschlagen, setzen

Wortbildungen:

pfählen, Pfahlbau, Pfahlbürger, Pfahldorf, Pfahlgründung, Pfahlhaus, Pfahlkirche, Pfahlmuschel, Pfahlrost, Pfahlschuh, Pfahlwand, Pfahlwerk, Pfahlwurzel

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Pfahl
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Pfahl
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pfahl
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPfahl
Duden online „Pfahl

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Pfahl“, Seite 693.
  2. Marc Steadman: Schwarze Chronik. Ein Südstaaten-Dekameron. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1980 (übersetzt von Elisabeth Schnack), ISBN 3-596-22489-6, Seite 131. Englisches Original 1970.
  3. Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1971 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 1253. Russische Urfassung 1867.
  4. Charles Sealsfield: Der Legitime und die Republikaner. Eine Geschichte aus dem letzten amerikanisch-englischen Kriege. Greifenverlag, Rudolstadt 1989, ISBN 3-7352-0163-6, Seite 127. Zuerst 1833; diese Ausgabe beruht auf der von 1847.
  5. Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Verlag Bärmeier und Nickel, Frankfurt/Main ohne Jahr (Copyright 1967) (übersetzt von Lothar Baier), Seite 171. Französisch 1874/75.
  6. Wappen Niederwuerzbach commons.wikimedia.org, abgerufen am 18. Juli 2014
Singular m Singular f Plural
Nominativ der Pfahl
(Pfahl)
die Pfahl
(Pfahl)
die Pfahls
Genitiv des Pfahl
des Pfahls
Pfahls
der Pfahl
(Pfahl)
der Pfahls
Dativ dem Pfahl
(Pfahl)
der Pfahl
(Pfahl)
den Pfahls
Akkusativ den Pfahl
(Pfahl)
die Pfahl
(Pfahl)
die Pfahls
siehe auch: Grammatik der deutschen Namen

Anmerkung:

Der mündliche, umgangssprachliche Gebrauch des Artikels bei Nachnamen ist nicht einheitlich. Norddeutsch gebraucht man tendenziell keinen Artikel, mitteldeutsch ist der Gebrauch uneinheitlich, in süddeutschen, österreichischen und schweizerischen Idiomen wird der Artikel tendenziell gebraucht.
Für den Fall des Artikelgebrauches gilt: der „Pfahl“ – für männliche Einzelpersonen, die „Pfahl“ im Singular – für weibliche Einzelpersonen; ein und/oder eine „Pfahl“ für einen Angehörigen und/oder eine Angehörige aus der Familie „Pfahl“ und/oder der Gruppe der Namenträger. Die im Plural gilt für die Familie und/oder alle Namenträger gleichen Namens. Der schriftliche, standardsprachliche Gebrauch bei Nachnamen ist prinzipiell ohne Artikel.

Worttrennung:

Pfahl, Plural: Pfahls

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Pfahl (Info)
Reime: -aːl

Bedeutungen:

deutscher Familienname

Beispiele:

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Pfahl
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPfahl

Quellen:


Singular Plural
Nominativ (das) Pfahl
Genitiv (des Pfahl)
(des Pfahls)

Pfahls
Dativ (dem) Pfahl
Akkusativ (das) Pfahl

Anmerkung zum Artikelgebrauch:

Der Artikel wird gebraucht, wenn „Pfahl“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.

Worttrennung:

Pfahl, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Pfahl (Info)
Reime: -aːl

Bedeutungen:

Stadt in Bayern

Abkürzungen:

Kraftfahrzeugkennzeichen:

Oberbegriffe:

Stadt

Beispiele:

Pfahl (Viechtach), Ortsteil der Stadt Viechtach, Landkreis Regen, Bayern
Pfahl (Zandt), Ortsteil der Gemeinde Zandt, Landkreis Cham, Bayern

Wortbildungen:

Pfahler, Pfahlerin

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Pfahl

Quellen: