Schem

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Schem gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Schem, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Schem in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Schem wissen müssen. Die Definition des Wortes Schem wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSchem und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Schem (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Schem
Genitiv des Schem
Dativ dem Schem
Akkusativ den Schem

Anmerkung:

Der Küpper gibt leider keine Angaben zum Flexionsmuster des Lemmas an, sodass hier bewusst auf das Anführen einer Pluralform verzichtet werden musste. Obwohl eine fehlerhafte Analogiebildung nicht auszuschließen ist, wurde in manchen Fällen die Genitivform aus anderen Wörterbüchern, so sie denn das Lemma enthalten, übernommen.

Worttrennung:

Schem, Plural: nicht angegeben

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Schem (Info)
Reime: -ɛm

Bedeutungen:

umgangssprachlich: Name; Ruf

Herkunft:

seit 1700 bezeugt; Entlehnung über das Rotwelsche aus jiddisch שם‎ (YIVO: shem)  ‚Name; Leumund, Ruf‘, welches seinerseits hebräisch שֵׁם‎ (CHA: šēm)  ‚Name‘ entstammt

Sinnverwandte Wörter:

Ansehen, Image, Prestige, Reputation

Oberbegriffe:

Bezeichnung; Achtung

Beispiele:

Redewendungen:

umgangssprachlich: sich einen Schem machen
umgangssprachlich: seinen Schem verlieren

Wortbildungen:

Schembeis, Schemm

Übersetzungen

Heinz Küpper: Illustriertes Lexikon der deutschen Umgangssprache. In 8 Bänden. Klett, Stuttgart 1982–1984, DNB 550923802, Seite 2452

Quellen:

  1. Heinz Küpper: Illustriertes Lexikon der deutschen Umgangssprache. In 8 Bänden. Klett, Stuttgart 1982–1984, DNB 550923802, Seite 2452
  2. Salomo A. Birnbaum: Grammatik der Jiddischen Sprache. Mit einem Wörterbuch und Lesestücken, 3., ergänzte Auflage, Helmut Buske Verlag, Hamburg 1979. Seite 172. ISBN 3871180149
  3. מילון כיס דו לשוני עברי-גרמני גרמני-עברי כולל תעתיק מלא / Zweisprachiges Taschenwörterbuch Deutsch-Hebräisch Hebräisch-Deutsch mit vollständiger Transliteration,פרולוג מוציאים לאור בע״מ / Prolog Verlag GmbH, Israel 2006. Seite 192 (hebräischer Teil). ISBN 9783929895186

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Schelm, schem., Schem., Schemm