Störung

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Störung gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Störung, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Störung in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Störung wissen müssen. Die Definition des Wortes Störung wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonStörung und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Störung (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Störung die Störungen
Genitiv der Störung der Störungen
Dativ der Störung den Störungen
Akkusativ die Störung die Störungen

Worttrennung:

Stö·rung, Plural: Stö·run·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Störung (Info)
Reime: -øːʁʊŋ

Bedeutungen:

unerwünschte Beeinträchtigung
vorübergehende Fehlfunktion

Herkunft:

Ableitung (Derivation) des Substantivs zum Stamm des Verbs stören mit dem Suffix -ung als Derivatem (Ableitungsmorphem)

Oberbegriffe:

Beeinträchtigung

Unterbegriffe:

Besitzstörung, Betriebsstörung, Bewusstseinsstörung, Ehestörung, Grundbesitzstörung, Randstörung, Ruhestörung, Unterrichtsstörung, Verkehrsstörung
Spielstörung, Zirkulationsstörung
Gesundheit: Angststörung, Anpassungsstörung, Ansatzstörung, bipolare Störung, Darmstörung, Denkstörung, Durchblutungsstörung, Entwicklungsstörung, Erektionsstörung, Essstörung/Ess-Störung, Geruchsstörung, Geschmacksstörung, Gleichgewichtsstörung, Herzrhythmusstörung, Konzentrationsstörung, Kreislaufstörung, Persönlichkeitsstörung, Rhythmusstörung, Schlafstörung, Seelenstörung, Somatisierungsstörung, Stoffwechselstörung, Verdauungsstörung, Verhaltensstörung, Wachstumsstörung, Wahrnehmungsstörung, Zwangsstörung, Zyklusstörung
Technik: Bildstörung, Empfangsstörung, Erdgasstörung, Gasstörung, Oberleitungsstörung, Stromstörung, Tonstörung

Beispiele:

„Außerdem werde Frixe eine Telefonnummer mitgeteilt, über die er bei Störungen direkt Kontakt aufnehmen könne.“[1]
„Ohne weitere Störung beendeten sie den Unterricht.“[2]
„Daraufhin beschlossen die Eltern, diese Störung loszuwerden und die Verrückte aus der Gegend zu verjagen.“[3]
Der Drucker funktioniert nicht. Er hat eine Störung.

Redewendungen:

Entschuldigen Sie die Störung (Lautsprecherbild Audio (Info)) - als formelhafte Einleitung oder wenn man jemanden höflich anspricht, der gerade mit einer anderen Tätigkeit beschäftigt ist: »Entschuldigen Sie die Störung, aber könnten Sie mir bitte sagen, wie spät es ist?«

Charakteristische Wortkombinationen:

mit Adjektiv: dauernde Störungen (Lautsprecherbild Audio (Info))
Entschuldigen Sie die Störung
mit Adjektiv: bipolare Störung (Lautsprecherbild Audio (Info))

Wortbildungen:

Adjektive: störungsfrei, störungsreich
Substantive: Störungsanalyse, Störungsfeuer, Störungsfront, Störungsmeldung, Störungsquelle, Störungsschutz, Störungsstelle, Störungssuche, Störungssucher

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Störung
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Störung
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalStörung
The Free Dictionary „Störung
Duden online „Störung

Quellen:

  1. Matthias Heinzel: Jugendlicher Raser droht: „Ich stech' dich ab!“. In: Eichsfelder Tageblatt. Nummer 183, 8.8.2011, Seite 10.
  2. Juri Rytchëu: Traum im Polarnebel. 3. Auflage. Unionsverlag, Zürich (Originaltitel: Сон в начале тумана, übersetzt von Arno Specht), ISBN 978-3-293-20351-8, Seite 347.
  3. Lizzie Doron: Warum bist du nicht vor dem Krieg gekommen?. 6. Auflage. Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, Frankfurt 2015, ISBN 978-3-518-45769-6, Seite 41. Hebräisches Original 1998.