Zuverlässigkeit

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Zuverlässigkeit gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Zuverlässigkeit, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Zuverlässigkeit in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Zuverlässigkeit wissen müssen. Die Definition des Wortes Zuverlässigkeit wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonZuverlässigkeit und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Zuverlässigkeit (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Zuverlässigkeit
Genitiv der Zuverlässigkeit
Dativ der Zuverlässigkeit
Akkusativ die Zuverlässigkeit

Worttrennung:

Zu·ver·läs·sig·keit, kein Plural

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Zuverlässigkeit (Info)

Bedeutungen:

das Zuverlässigsein; menschliche Eigenschaft, zuverlässig zu sein
das Zuverlässigsein; technische Eigenschaft, zuverlässig zu sein

Herkunft:

Ableitung zu zuverlässig mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit

Synonyme:

Anstand, Anständigkeit, Aufrichtigkeit, Beständigkeit, Ehrlichkeit, Fairness, Geradheit, Geradlinigkeit, Integrität, Lauterkeit, Makellosigkeit, Rechtschaffenheit, Redlichkeit, Unbescholtenheit, Unbestechlichkeit, Vertrauenswürdigkeit, Wahrhaftigkeit
bildungssprachlich: Loyalität
Sicherheit

Sinnverwandte Wörter:

Verlässlichkeit

Gegenwörter:

Wankelmut
technisches Versagen

Oberbegriffe:

Charaktereigenschaft
Technik

Unterbegriffe:

Authentizität, Reliabilität, Validität
Unzuverlässigkeit

Beispiele:

"Zuverlässigkeit heißt nicht, das zu tun, womit andere rechnen, sondern das, worauf sie zählen."
„In der Vorlesung werden zunächst die Sachzusammenhänge zum Menschlichen Fehler, der Zusammenhang zur Zuverlässigkeit technischer Systeme sowie die Gründe dargestellt, warum dieser Faktor gerade in heutigen technischen Systemen einen hohen Stellenwert einnimmt.“
„Sicherheit und Zuverlässigkeit von Softwaresystemen haben deshalb in den Bereichen Embedded Systems, Kommunikation und Anwendungssoftware hohe Priorität. “
„Auch volksetymologischen Deutungen wird Raum gegeben, soweit diese mit einiger Zuverlässigkeit den Kern der Sache treffen.“

Wortbildungen:

Zuverlässigkeitsfahrt, Zuverlässigkeitsprüfung, Zuverlässigkeitstest

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Zuverlässigkeit
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zuverlässigkeit
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalZuverlässigkeit
The Free Dictionary „Zuverlässigkeit
Duden online „Zuverlässigkeit

Quellen:

  1. Walter Jakoby: Später beginnt heute. Gedankensprünge in kurzen Sätzen. BoD Verlag, Norderstedt 2017, ISBN 978-3744841009, Seite 7.
  2. Menschliche Zuverlässigkeit www.lfe.mw.tum.de, abgerufen am 15. Oktober 2014
  3. Sicherheit und Zuverlässigkeit www.pt-it.pt-dlr.de, abgerufen 15. Oktober 2014
  4. Hugo Kastner: Von Aachen bis Zypern. Geografische Namen und ihre Herkunft. Humboldt, Baden-Baden 2007, ISBN 978-3-89994-124-1, Seite 9 f.