Zwerg

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Zwerg gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Zwerg, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Zwerg in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Zwerg wissen müssen. Die Definition des Wortes Zwerg wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonZwerg und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Zwerg (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Zwerg die Zwerge
Genitiv des Zwergs
des Zwerges
der Zwerge
Dativ dem Zwerg
dem Zwerge
den Zwergen
Akkusativ den Zwerg die Zwerge
Zwerg

Worttrennung:

Zwerg, Plural: Zwer·ge

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Zwerg (Info), Lautsprecherbild Zwerg (Österreich) (Info)
Reime: -ɛʁk

Bedeutungen:

Mythologie, Märchen: kleines Märchenwesen/Figur
Mythologie, Fantasy, Rollenspiel: körperlich kleines, oft schwer bewaffnetes Wesen
kurz für: Gartenzwerg
umgangssprachlich: kleine Tierart, kleinwüchsiger Mensch
Astronomie: kleiner Fixstern, der aufgrund seiner Entstehung oder Masseverlustes nur eine geringe Größe hat

Herkunft:

mittelhochdeutsch twerc, althochdeutsch seit dem 10. Jahrhundert belegt twerg, Ursprung unklar

Sinnverwandte Wörter:

Däumling
abwertend: Gnom, Wicht, Wichtel, Wichtlein, Winzling, Troll, umgangssprachlich, scherzhaft ein abgebrochener Riese
Zwergstern

Gegenwörter:

Riese

Weibliche Wortformen:

Zwergin

Verkleinerungsformen:

Zwerglein

Oberbegriffe:

Fabelfigur, Figurgestalt, Märchenfigur, Märchengestalt, Märchenwesen, Titelfigur, Titelgestalt
Märchenwesen
Gestirn, Himmelskörper, Stern

Unterbegriffe:

Hofzwerg
Brauner Zwerg, Gelber Zwerg, Roter Zwerg, Schwarzer Zwerg, Weißer Zwerg

Beispiele:

Schneewittchen und die sieben Zwerge.
„Wer hat von meinem Tellerchen gegessen, fragt der Zwerg, ehe er Schneewittchen begegnet.“
Sie orientieren sich an Vorbildern aus Feen-, Elfen-, Drachen- und Koboldsagen, weisen aber stereotype Züge und Eigenheiten auf, die erst durch die Fantasy definiert wurden: Zwerge sind ein kleinwüchsiges Volk, leben unter der Erde, tragen einen Vollbart, sind meisterhafte Axt- und Streithammerkämpfer, Schmiede und Zecher.
Siehst Du die Zwerge in meinem Garten?
Was willst Du kleiner Zwerg denn von mir?
„Er trat ganz nah an das Foto von Carl Peters heran, einem hässlichen Zwerg mit Raubvogelblick, dessen Augen etwas Unerbittliches ausstrahlten.“
„Nehmen wir also an: Der bucklige Zwerg ist kein buckliger Zwerg.
„Um den Eindruck noch zu erhöhen, wurden die trauernden Zwerge von 50 besonders großen Gardesoldaten mit Fackeln begleitet.“
Die Sonne wird in etwa 6 Mrd. Jahren ein Weißer Zwerg sein.

Wortbildungen:

Giftzwerg, Nervenzwerg, zwergartig, Zwergbaum, Zwergbetrieb, Zwergbirke, Zwergdackel, Zwergdommel, Zwergenaufstand, zwergenhaft, Zwergenkönig, Zwergenvolk, Zwergfledermaus, Zwergform, Zwerggans, zwerghaft, Zwerghirschkäfer, Zwerghuhn, Zwerghund, Zwergkanadagans, Zwergkaninchen, Zwergkiefer, Zwergkolibri, Zwerglein, Zwerglibelle, Zwergobst, Zwergohreule, Zwergpinguin, Zwergpinscher, Zwergplanet, Zwergpudel, Zwergschneegans, Zwergschule, Zwergstaat, Zwergstern, Zwergstrauch, Zwergtaucher, Zwergvolk, Zwergwuchs

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Zwerg
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Zwerg
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zwerg
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalZwerg

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zwerg
  2. Daniel Scholten: Denksport Deutsch. Wer hat bloß die Gabel zur Frau und den Löffel zum Mann gemacht?. dtv, München 2016, ISBN 978-3-423-26134-0, Seite 36.
  3. Wikipedia-Artikel „Fantasy
  4. Robert Baur: Blutmai. Roman. Gmeiner, Meßkirch 2018, ISBN 978-3-8392-2290-4, Seite 124.
  5. Edgar Hilsenrath: Der Nazi & der Friseur. Roman. 15. Auflage. dtv, München 2017, ISBN 978-3-423-13441-5, Seite 288. Zuerst 1977 erschienen.
  6. Heike Talkenberger: Spaßmacher, Liebling, Diplomat. In: DAMALS. Das Magazin für Geschichte. Nummer 11, 2018, ISSN 0011-5908, Seite 69.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Werg, Werk, Zweig, zwerch