bemäkeln

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes bemäkeln gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes bemäkeln, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man bemäkeln in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort bemäkeln wissen müssen. Die Definition des Wortes bemäkeln wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonbemäkeln und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

bemäkeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich bemäkele
du bemäkelst
er, sie, es bemäkelt
Präteritum ich bemäkelte
Konjunktiv II ich bemäkelte
Imperativ Singular bemäkel!
bemäkele!
Plural bemäkelt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
bemäkelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:bemäkeln

Worttrennung:

be·mä·keln, Präteritum: be·mä·kel·te, Partizip II: be·mä·kelt

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild bemäkeln (Info)
Reime: -ɛːkl̩n

Bedeutungen:

einen (nicht sehr schwerwiegenden) Fehler (Makel) herausstellen

Herkunft:

Ableitung vom Verb mäkeln mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-

Sinnverwandte Wörter:

beanstanden, bekritteln, bemängeln, granteln, herumkritisieren, herummaulen, monieren, mosern, motzen, nörgeln

Gegenwörter:

loben

Oberbegriffe:

bewerten, kritisieren

Beispiele:

Wieso bemäkelst du eigentlich ständig meine Frisur und meine Kleidung?
„Die Frau im Mann bemäkelte das letzte Bier, dass er noch trinken wollte.“

Wortbildungen:

Bemäkelung, Bemäklung

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bemäkeln
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „bemäkeln
The Free Dictionary „bemäkeln
Duden online „bemäkeln

Quellen: