herausheben

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes herausheben gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes herausheben, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man herausheben in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort herausheben wissen müssen. Die Definition des Wortes herausheben wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonherausheben und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

herausheben (Deutsch)

Person Wortform
Präsens ich hebe heraus
du hebst heraus
er, sie, es hebt heraus
Präteritum ich hob heraus
hub heraus
Konjunktiv II ich höbe heraus
hübe heraus
Imperativ Singular heb heraus!
hebe heraus!
Plural hebt heraus!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
herausgehoben haben
Alle weiteren Formen: Flexion:herausheben

Worttrennung:

he·r·aus·he·ben, Präteritum: hob he·r·aus, Partizip II: he·r·aus·ge·ho·ben

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild herausheben (Info), Lautsprecherbild herausheben (Info)
Reime: -aʊ̯sheːbn̩

Bedeutungen:

transitiv: etwas oder jemanden von drinnen nach draußen heben
transitiv: etwas oder jemanden abheben, unterscheiden
reflexiv: sich von etwas oder jemanden abheben, unterscheiden

Herkunft:

gebildet aus der Partikel heraus als Verbzusatz und dem Verb heben

Synonyme:

herausholen, herausnehmen
abheben, akzentuieren, distinguieren, herausstreichen, hervorheben, unterstreichen
sich abheben, sich auszeichnen, sich hervortun, sich unterscheiden

Gegenwörter:

hineinlegen
gleichmachen, nivellieren

Oberbegriffe:

entnehmen
betonen
differieren

Beispiele:

Doch sie war erleichtert, als sie endlich das Kind herausheben konnte.[1]
Spinat und Brennnessel entstielen, gründlich waschen, für ca. 3 Min. in kochendes Salzwasser geben, herausheben, eiskalt abschrecken, abtropfen lassen, kräftig ausdrücken und grob schneiden.[2]
Die rohen Eier nacheinander langsam in das Wasser gleiten und etwa 3 Min. bei geringer Hitze ziehen lassen. Mit der Schaumkelle herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen.[2]
Alle Wanderwege, auch vereinzelte Rundwanderwege, alle Radwege und alle touristischen Ziele sind herausgehoben dargestellt.[3]
Dabei wird ein farbloses Relief auf dem Papier erzeugt. Bild, Form oder Text werden durch die Prägung deutlich herausgehoben.[4]
Unter Anwendung des idealtypischen Verfahrens lassen sich einzelne typische inadäquate Rollen für das Kind herausheben, die den Zusammenhang von ungünstigen Elterneinstellungen und kindlicher Störung differenziert zu verstehen erlauben.[5]
Um sich herauszuheben, müssen sie andererseits nicht besonders intensiv (hell, laut, stark etc.) sein: …[6]
Auf ähnliche Weise heben sich alle Puncte der Fläche aus der Fläche heraus und erzeugen den Körper.[7]
Einzelne Ausnahmen jener Gattung heben sich heraus, sei es durch große Milde und Menschenfreundlichkeit, sei es durch den Zauber ungewöhnlicher Tatkraft; …[8]

Charakteristische Wortkombinationen:

ein Kind aus dem Gitterbett, aus der Badewanne herausheben

Wortbildungen:

Konversionen: herausgehoben, Herausheben, heraushebend

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „herausheben
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „herausheben
The Free Dictionary „herausheben
Duden online „herausheben

Quellen:

  1. Kate Hardy, Jennifer Taylor, Alison Roberts: Julia Ärzte zum Verlieben Band 9. HarperCollins, 2007, ISBN 9783863491383 (zitiert nach Google Books).
  2. 2,0 2,1 Monika Schuster: Kochschule No. 1. Rezept: Penne mit Brennnessel-Spinat, Parmesan und pochiertem Ei. Gräfe und Unzer, 2006, ISBN 9783833802751, Seite 62 (zitiert nach Google Books).
  3. Landau Land. Pietruska Verlag, abgerufen am 26. November 2017.
  4. Blindprägung. Grafische Manufaktur, abgerufen am 26. November 2017.
  5. Horst-Eberhard Richter: Eltern, Kind und Neurose. Psychoanalyse der kindlichen Rolle. Klett-Cotta, 1972, ISBN 9783129068304, Seite 15 (zitiert nach Google Books).
  6. Wolfgang Leidhold: Politische Philosophie. Königshausen & Neumann, 2003, ISBN 9783826027550, Seite 28 (zitiert nach Google Books).
  7. Friedrich Adolf Trendelenburg: Logische Untersuchungen. Band 1, Bethge, 1840, Seite 186 (alte Schreibweise im Zitat: ‚Puncte‘, zitiert nach Google Books).
  8. Friedrich Nietzsche: Menschliches, Allzumenschliches. Ein Buch für freie Geister. BoD – Books on Demand, 2016, ISBN 9783843024853, Seite 96 (zitiert nach Google Books).