internationalisieren

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes internationalisieren gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes internationalisieren, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man internationalisieren in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort internationalisieren wissen müssen. Die Definition des Wortes internationalisieren wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition voninternationalisieren und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

internationalisieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich internationalisiere
du internationalisierst
er, sie, es internationalisiert
Präteritum ich internationalisierte
Konjunktiv II ich internationalisierte
Imperativ Singular internationalisier!
internationalisiere!
Plural internationalisiert!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
internationalisiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:internationalisieren

Worttrennung:

in·ter·na·ti·o·na·li·sie·ren, Präteritum: in·ter·na·ti·o·na·li·sier·te, Partizip II: in·ter·na·ti·o·na·li·siert

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild internationalisieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

Völkerrecht: die Gebietshoheit eines Staates über ein bestimmtes Staatsgebiet zugunsten der internationalen Gemeinschaft beschränken
transitiv, intransitiv, bildungssprachlich: etwas international machen oder international werden

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Adjektiv international mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ier und der Flexionsendung -en

Gegenwörter:

nationalisieren, verstaatlichen
regionalisieren

Oberbegriffe:

beschränken, einschränken
generalisieren, verallgemeinern

Beispiele:

Diese kam zu dem Schluss, dass die Bundesrepublik Deutschland nicht verpflichtet sei, den Kanal zu internationalisieren oder anderen Staaten Verkehrsrechte einzuräumen.
Der Mehrheitsplan sah vor, Palästina in einen arabischen und einen jüdischen Staat zu teilen und Jerusalem als corpus separatum zu internationalisieren.
In den vergangenen Jahren haben europäische Hochschulen damit begonnen, ihre Juristenausbildung zu internationalisieren und teilweise englische Namen anzunehmen.
Die Leitung der Satellitenorganisation wird internationalisiert, und die Technologie der Mitgliedsstaaten wird durch angemessene Verteilung der Aufträge gefördert.

Charakteristische Wortkombinationen:

einen Konflikt internationalisieren

Wortbildungen:

Konversionen: Internationalisieren, internationalisierend, internationalisiert
Substantiv: Internationalisierung

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „internationalisieren
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „internationalisieren
The Free Dictionary „internationalisieren
Duden online „internationalisieren

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Main-Donau-Kanal“ (Stabilversion).
  2. Wikipedia-Artikel „UNSCOP“ (Stabilversion).
  3. Wikipedia-Artikel „Law School“ (Stabilversion).
  4. A. J.: Nachrichten-Satelliten: Amerikanisches Monopol im Weltraum. In: Zeit Online. Nummer 08/1969, 21. Februar 1969, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 1. Januar 2018).