tauglich

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes tauglich gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes tauglich, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man tauglich in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort tauglich wissen müssen. Die Definition des Wortes tauglich wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vontauglich und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

tauglich (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
tauglich tauglicher am tauglichsten
Alle weiteren Formen: Flexion:tauglich

Worttrennung:

taug·lich, Komparativ: taug·li·cher, Superlativ: am taug·lichs·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild tauglich (Info)

Bedeutungen:

von Personen oder Sachen: für etwas geeignet
Militärwesen, von Personen: wehrdiensttauglich; geeignet Wehrdienst zu leisten

Herkunft:

Synonyme:

anwendbar, befähigt, brauchbar, einsetzbar, geeignet, fit, nützlich, prädestiniert, praktikabel, probat, qualifiziert, verwendbar, verwendungsfähig
wehrdiensttauglich, wehrfähig, veraltet: waffenfähig

Gegenwörter:

unbrauchbar, ungeeignet, unqualifiziert
untauglich

Unterbegriffe:

alltagstauglich, berufstauglich, diensttauglich, enkeltauglich, fahrtauglich, flugtauglich, geländetauglich, HDTV-tauglich, höhentauglich, managementtauglich, massensteuertauglich, mobiltauglich, praxistauglich, seniorentauglich, steuertauglich, tropentauglich, waffentauglich, wintertauglich, zuchttauglich
frontdiensttauglich, kriegstauglich, militärdiensttauglich, wehrdiensttauglich

Beispiele:

Denn selbst wenn das Fernsehen nicht sonderlich tauglich wäre als Sozialisationsagent: In der Realität gibt es ja erkennbar eine Wirkungsmacht der Unterhaltungsmedien.
Töchterle: Universität, so wie ich sie sehe, ist etwas unausweichlich Elitäres. Und dafür ist nicht jeder tauglich, nicht jeder bringt den langen Atem und den Willen dazu auf.
Bei der Musterung wurde er für nicht tauglich befunden.
Ein auf „Tauglich“ lautender Beschluss bedarf jedenfalls der Zustimmung des Arztes.

Charakteristische Wortkombinationen:

mit Substantiv: ein taugliches Konzept (Lautsprecherbild Audio (Info)), ein taugliches Mittel (Lautsprecherbild Audio (Info)), ein taugliches Objekt (Lautsprecherbild Audio (Info)), ein taugliches Rezept (Lautsprecherbild Audio (Info)); eine taugliche Maßnahme (Lautsprecherbild Audio (Info)), eine taugliche Methode (Lautsprecherbild Audio (Info)), eine taugliche Waffe (Lautsprecherbild Audio (Info)); ein tauglicher Maßstab (Lautsprecherbild Audio (Info))
mit Adjektiv: beschränkt tauglich (Lautsprecherbild Audio (Info)), eingeschränkt tauglich (Lautsprecherbild Audio (Info)), voll tauglich (Lautsprecherbild Audio (Info))

Wortbildungen:

Tauglichkeit

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „tauglich
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „tauglich
Uni Leipzig: Wortschatz-Portaltauglich
The Free Dictionary „tauglich
Duden online „tauglich

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 6. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2003, ISBN 3-423-32511-9, Seite 1418, Eintrag „tauglich“.
  2. Joachim Huber: Unterhaltungsfernsehen: "An Dieter Bohlen arbeiten sich die Jugendlichen ab". ein Interview mit Ufa-Chef Wolf Bauer. In: Zeit Online. 7. März 2012, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 12. März 2012).
  3. Joachim Riedl: Österreich: "Universität ist elitär". In: Zeit Online. Nummer 08/2012, 17. Februar 2012, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 12. März 2012).
  4. Wehrgesetz 2001, § 17. www.ris.bka.gv.at, 1. September 2009, abgerufen am 12. März 2012.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: traulich