אני

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes אני gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes אני, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man אני in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort אני wissen müssen. Die Definition des Wortes אני wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonאני und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

אני‎ (Hebräisch)

Personalpronomen, m, f, selbstständig

die hebräischen Personalpronomen
Numerus 1. Person 2. Person 3. Person
m f m f
Singular אֲנִי‎ (CHA: ʾa
אָנֹכִי‎ (CHA: ʾānoḵī[PP 1]
אַתָּה‎ (CHA: ʾatā
אַתָּ‎ (CHA: ʾatā[PP 2]
אַתְּ‎ (CHA: ʾat
הוּא‎ (CHA: hūʾ
הִיא‎ (CHA: hīʾ
Plural אֲנַחְנוּ‎ (CHA: ʾanaḥnū
אָנוּ‎ (CHA: ʾānū[PP 1]
נַחְנוּ‎ (CHA: naḥnū[PP 2]
אַתֶּם‎ (CHA: ʾatæm
[PP 3]
אַתֶּן‎ (CHA: ʾatæn
[PP 3]
הֵם‎ (CHA: hēm
[PP 3]
הֵן‎ (CHA: hēn
[PP 3]

Anmerkung:

Im Biblischen Hebräisch unterscheidet man zwischen Kontextform אֲנִי‎ (CHA: ʾa)  und Pausalform אָנִי‎ (CHA: ʾānī.

Vokalisierung:

אֲנִי

Umschrift:

CHA: ʾa

Aussprache:

IPA: moderne israelische Standardaussprache:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild אני (Info)

Bedeutungen:

1. Person Singular; bezeichnet die eigene Person

Herkunft:

Das hebräische selbstständige Personalpronomen wurde vermutlich gebildet aus der Grundform ʾanā durch Assimilation der Suffixe -נִי‎ (CHA: -nī)  und ־ִי‎ (CHA: )  (vergleiche אָנֹכִי‎ → he , אֲנָא → he und den ersten Bestandteil in אַתָּה → he ). Etymologisch vergleichen lassen sich biblisch-aramäisches אֲנָהanāh) → arc , neuaramäisches אֲנָאanāʾ) → arc , syrisches ܐܢܐ‎ (ALA-LC: ʾanāʾ) → syr , ugaritisches 𐎀𐎐 (an) → uga, arabisches أَنَا‎ (DMGanā) →ar , südarabisches ʾan und altäthiopisches አነ (ʾana) → gez.

Synonyme:

selbstständig: אָנֹכִי‎
suffigiert: ־ִי

Beispiele:

  • Biblisches Hebräisch:
‎”וַאֲנִ֗י הִנְנִי֩ מֵבִ֨יא אֶת־הַמַּבּ֥וּל מַ֨יִם֙ עַל־הָאָ֔רֶץ לְשַׁחֵ֣ת כָּל־בָּשָׂ֗ר אֲשֶׁר־בֹּו֙ ר֣וּחַ חַיִּ֔ים מִתַּ֖חַת הַשָּׁמָ֑יִם כֹּ֥ל אֲשֶׁר־בָּאָ֖רֶץ יִגְוָֽע׃„‎ (CHA: ṿa-ʾa hinenī mēḇīʾ ʾæṯ ham-mabbūl mayim ʿal hā-ʾāræṣ lešaḥēṯ kāl bāšār ʾašær bō rūaḥ ḥayīm mitaḥaṯ haš-šāmāyim kol ʾašær bā-ʾāræṣ yiḡṿāʿ:
„Denn siehe, ich will eine Sintflut kommen lassen auf Erden, zu verderben alles Fleisch, darin Odem des Lebens ist, unter dem Himmel. Alles, was auf Erden ist, soll untergehen. “
אני מלונדון.‎ (CHA: ʾA mi-Lōndōn.
Ich bin aus London.
“אני רוכב על האופנים שמצאנו בבוקר באחד הבתים.”‎ (CHA: ʾA rōḵḗv ʿal ha-ʾōfanáyim šæ-māṣā́ʾnū ba-boḳær be-ʾæḥāḏ ha-bātī́m.
offizielle Übersetzung:Ich sitze auf dem Fahrrad, das wir morgens gefunden haben.“
wörtliche Übersetzung:Ich fahre mit dem Fahrrad, das wir morgens in einem der Häuser gefunden haben.“

Übersetzungen

Hebrew-English Dictionary „אֲנִי
Online-Wörterbuch Hebräisch-Deutsch HebDe.org „אני
Jacob Levy; nebst Beiträgen von Prof. Dr. Heinrich Leberecht Fleischer: Neuhebräisches und Chaldäisches Wörterbuch über die Talmudim und Midraschim. Erster Band. א‎ – ז‎, F. A. Brockhaus, Leipzig 1876, Stichwort »אֲנִי‎«, Seite 110 (Zitiert nach Digitalisat der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main).
Walter Baumgartner; begründet von Ludwig Koehler, Walter Baumgartner; neu bearbeitet unter Mitarbeit von Benedikt Hartmann, E. Y. Kutscher: Hebräisches und aramäisches Lexikon zum Alten Testament. 3. Auflage. 1. Band, 1. Lieferung, Brill, Leiden 1967, Stichwort »אֲנִי‎«, Seite 69.
Yaacov Lavi; neu bearbeitet von Ari Philipp, Kerstin Klingelhöfer: Langenscheidt Achiasaf Handwörterbuch Hebräisch–Deutsch. Völlige Neubearbeitung, Langenscheidt, Berlin/München/Wien/Zürich/New York 2004, ISBN 978-3-468-04161-7, DNB 96770877X, Stichwort »אֲנִי‎«, Seite 47.
מילון כיס דו לשוני עברי-גרמני גרמני-עברי‎/Zweisprachiges Taschenwörterbuch Deutsch-Hebräisch Hebräisch-Deutsch. כולל תעתיק מלא‎/Mit vollständiger Transliteration. פרולוג מוציאים לאור בע״מ‎/Prolog Verlag GmbH, ראש העין (ישראל)‎/Rosh Haʾayin (Israel) 2006, ISBN 978-3-929895-18-6, Stichwort »אֲנִי‎«, Seite 21 (hebräischer Teil) sowie Stichwort »ich«, Seite 140 (deutscher Teil).
Frank Matheus: PONS Kompaktwörterbuch Althebräisch. Althebräisch – Deutsch. 1. Auflage. PONS, Stuttgart 2015, ISBN 978-3-12-517659-1, DNB 1070562645, Stichwort »אָנִי‎ & אֲנִי‎«, Seite 21 (Google Books).

Quellen:

  1. Frank Matheus: PONS Kompaktwörterbuch Althebräisch. Althebräisch – Deutsch. 1. Auflage. PONS, Stuttgart 2015, ISBN 978-3-12-517659-1, DNB 1070562645, Stichwort »אָנִי‎ & אֲנִי‎«, Seite 21 (Zitiert nach Google Books).
  2. Rudolf Meyer; mit einem bibliographischen Nachwort von Udo Rüterswörden: Hebräische Grammatik. Walter de Gruyter, Berlin/New York 1992, ISBN 3-11-013694-5, Stichpunkt »2. Das selbständige Personalpronomen«, Seite (Unveränderter photomechanischer Nachdruck).
  3. 3,0 3,1 Ernest Klein; foreword by Haim Rabin; Baruch Sarel (Herausgeber): A Comprehensive Etymological Dictionary of the Hebrew Language for Readers of English. CARTA, Jerusalem ©1987, ISBN 965-220-093-X (Internet Archive), Stichwort »אֲנִי‎«, Seite 40.
  4. Biblia Hebraica Stuttgartensia: Genesis Kapitel 6, Vers 17 (online)
  5. Bibel: Genesis Kapitel 6, Vers 17
  6. אורי אבנרי‎: הצד השני של המטבע‎. זמורה־ביתן, מוציאים לאור‎, תל־אביבתש״ן‎/1990, Seite 98 (Zitiert nach Digitalisat im Online-Archiv des Autors; Erstveröffentlichung 1950).
  7. Uri Avnery: Die Kehrseite der Medaille. In: In den Feldern der Philister. Meine Erinnerungen aus dem israelischen Unabhängigkeitskrieg. Diederichs/Hugendubel, Kreuzlingen/München 2005 (Originaltitel: בשדות פלשת 1948‎ , הצד השני של המטבע, übersetzt von Michael K. Nathan aus dem Hebräischen), ISBN 3-7205-2574-0, Seite 318.

Substantiv, m

unbestimmt bestimmt Status
constructus
Singular
אֲנִי‎ (CHA: ʾa הָאֲנִי‎‎ (CHA: hā-ʾa

Plural

Vokalisierung:

אֲנִי

Umschrift:

CHA: ʾanī, kein Plural

Aussprache:

IPA: moderne israelische Standardaussprache:
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

  • zumeist mit Artikel:
der Geist einer Person, der sich selbst wahrnimmt
fachsprachlich (Psychologie, nach der psychoanalytischen Instanzenlehre von Sigmund Freud): der Teil der Persönlichkeit, der zwischen Es, Über-Ich und Umwelt vermittelt

Herkunft:

Ableitung (Substantivierung) des Personalpronomens אֲנִי‎ (CHA: ʾanī) → he durch Konversion/syntaktische Umsetzung

Synonyme:

אֶגוֹ

Beispiele:

Übersetzungen

Hebräischer Wikipedia-Artikel „מודל הנפש הפרוידיאני#המודל הסטרוקטורלי
Hebrew-English Dictionary „אֲנִי