Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Jonas gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Jonas, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Jonas in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Jonas wissen müssen. Die Definition des Wortes Jonas wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonJonas und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
griechische Namensform des biblischen Propheten Jona, von hebräischיוֹנָה (Jona) → he „Taube“, der gemäß der biblischen und koranischen Überlieferung von einem Wal verschluckt und nach drei Tagen unversehrt wieder an Land gesetzt wurde[1]
Da gab die Meerestiefe den Propheten wieder zurück, und der Fisch ließ den Jonas auf das Land entrinnen.[2]
Heute Mozart, morgen französische Tenorware, übermorgen Wagner, und jetzt schwere italienische Verismo-Geschütze. Kein Zweifel, Jonas Kaufmann ist mit allen Wassern gewaschen, das ist jetzt die Karrierestunde des 41-jährigen Münchners.[3]
Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 24. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-70924-3, Seite 548
Quellen:
↑Dietmar Urmes: Etymologisches Namenslexikon. Marix Verlag, Wiesbaden 2006, ISBN 978-3-86539-091-2, Seite 372.
Für den Fall des Artikelgebrauches gilt: der „Jonas“ – für männliche Einzelpersonen, die „Jonas“ im Singular – für weibliche Einzelpersonen; ein und/oder eine „Jonas“ für einen Angehörigen und/oder eine Angehörige aus der Familie „Jonas“ und/oder der Gruppe der Namenträger. Die im Plural gilt für die Familie und/oder alle Namenträger gleichen Namens. Der schriftliche, standardsprachliche Gebrauch bei Nachnamen ist prinzipiell ohne Artikel.