Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Winkelhaken gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Winkelhaken, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Winkelhaken in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Winkelhaken wissen müssen. Die Definition des Wortes Winkelhaken wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonWinkelhaken und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
„Die bleigegossenen Einzelbuchstaben aus dem Setzkasten werden im Winkelhaken aneinandergereiht zu Wörtern und Sätzen und ergeben dann die Druckform für den Hochdruck.“[13]
„Nie vorher hatte der Setzer des Herrn Adolf Schüchel so große Buchstaben in den Winkelhaken gesteckt als zu dieser Zeit.“[14]
„Zur Aufhängung der Gardinenleiste wird ein Winkelhaken direkt auf oder im Rahmen des Fensterflügel angebracht. Weitverbreitet waren und sind hierfür selbstklebende Winkelhaken, die keine Beschädigung des Fensterrahmens mit sich bringen.“[15]
„Der abwärts geschichtete Fels ist bis dorthin allerdings im unteren eher linken Teil dermaßen kompakt, dass man selbst schmale Winkelhaken nur 1,5cm einschlagen kann, .“[16]
„Die Traktur ist die mechanische Verbindung von Taste und Spielventil: Die Tasten sind durch je einen Winkelhaken, eine Zugrute (Abstrakte), eine Welle , eine weitere Zugrute und einen Draht mit dem Spielventil an der Windlade verbunden.“[17]
„Speziell zum Zeichnen von rechten Winkeln dienen Winkelhaken.“[18]
„Tuch, Stickerei und Fransen der Traditionsfahne sind in einem bemerkenswert guten Zustand. Nur ein kleiner Winkelhaken, der den robusten Stoff verletzt hat, muss ausgebessert werden.“[19]
„ bezeichnet man die Schriftart, die einen sogen. Keil und einen durch Zusammenrückung zweier schräger Keile oder aus einer kreisrunden Vertiefung entstandenen, nach rechts offenen sogen. Winkelhaken zu ihren Grundbestandteilen hat und durch mannigfachste Kombinierung zweier oder mehrerer Keile und Winkelhaken eine Fülle verschiedener Schriftzeichen bildet.“[20]
Dieser Winkelhaken bedeutet „10“, dahinter stehen zwei senkrechte Keile, also ist die Zahl 12 gemeint.
Das Keilschriftzeichen TI (𒋾), enthält zwei Winkelhaken, einen in der Mitte und einen am Ende.
„Die erste Abbildung des Buchdruckerwappens dürfte in Nürnberg 1730 erfolgt sein: Das Wappen zeigt im Felde eines deutschen Schildes einen Doppeladler mit zum Fluge gerichteten Flügeln, der Winkelhaken und Druckerballen hält.“[21]
Winkelhaken. In: Das Grafikdesign-Lexikon. Ulf Jenninger Grafikdesign, 2006, abgerufen am 11. April 2014 (Deutsch, Quelle: Handbuch der Graphischen Künste und der verwandten Zweige, Leipzig 1884).
Gert Oswald: Lexikon der Heraldik. Bibliographisches Institut, Mannheim, Wien, Zürich 1984, ISBN 3-411-02149-7, Seite 447, DNB 840875304
Quellen:
↑Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „GW22514“
↑Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „Winkelhaken“
↑2 Treffer für "Winkelhaken". In: www.sport-schuster.de. Sporthaus Schuster GmbH, abgerufen am 15. April 2014 (Deutsch).
↑Petra Winkler: Das Sprachbilder-Wörterbuch: Die Ideenkiste für kreatives und bildhaftes Schreiben. tausend&eins, Bischheim 2013, ISBN 978-3-944462-00-4, Seite 109, DNB 1030337233 (Google Books, abgerufen am 15. April 2014)
↑Gustav Schilling (Herausgeber): Encyclopädie der gesammten musikalischen Wissenschaften oder Universal-Lexicon der Tonkunst.. Neue Auflage. Zweiter Band. Braga bis F-Moll, Franz Heinrich Köhler, Stuttgart 1840, Druckwerk, Seite 499 (Google Books, abgerufen am 18. April 2014)
↑Dietz Otto Edzard: Keilschrift. In: Ernst Weidner, Wolfram von Soden (Herausgeber): Reallexikon der Assyriologie und Vorderasiatischen Archäologie. Fünfter Band, Walter de Gruyter, Berlin, New York 1975–1980, ISBN 3-11-007192-4, Seite 544 f.
↑Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Keilschrift“ (Wörterbuchnetz), „Keilschrift“ (Zeno.org)
↑Ludwig Thoma: Andreas Vöst. In: Gesammelte Werke in sechs Bänden. 5, Piper, München 1968, Dreizehntes Kapitel, Seite 173, DNB 458334154 (Online auf zeno.org, abgerufen am 15. April 2014)
↑Im Englischen meistens groß geschrieben. Beispiel: Mark S. Smith, Wayne T. Pitard: The Ugaritic Baal Cicle. Volume II, Brill, Leiden 2009, ISBN 978-90-04-15348-6, Seite 644 (Google Books, abgerufen am 18. April 2014)