erfinden

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes erfinden gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes erfinden, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man erfinden in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort erfinden wissen müssen. Die Definition des Wortes erfinden wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonerfinden und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

erfinden (Deutsch)

Verb, unregelmäßig

Person Wortform
Präsens ich erfinde
du erfindest
er, sie, es erfindet
Präteritum ich erfand
Konjunktiv II ich erfände
Imperativ Singular erfinde!
Plural erfindet!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
erfunden haben
Alle weiteren Formen: Flexion:erfinden

Worttrennung:

er·fin·den, Präteritum: er·fand, Partizip II: er·fun·den

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild erfinden (Info), Lautsprecherbild erfinden (Österreich) (Info)
Reime: -ɪndn̩

Bedeutungen:

transitiv: eine technische Neuheit erdenken; eine Erfindung machen
transitiv: sich etwas Unwahres ausdenken

Herkunft:

Ableitung zu finden mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) er-

Sinnverwandte Wörter:

ausdenken, entdecken, entwickeln
flunkern, lügen, schwindeln

Gegenwörter:

verwerfen

Beispiele:

Etwas zu erfinden ist weder als Kunst noch als Wissenschaft zu verstehen.
Sie erfindet alle möglichen Hilfsmittel für Linkshänder.
In deutschen Gerichtsshows im Fernsehen sind alle Fälle frei erfunden.
Ne, diese Geschichte hast du aber jetzt erfunden!
Sie erfindet sich dann halt ihre Freunde, den Knuddelhasen und das Indianerpferd.

Redewendungen:

das Rad neu erfinden
nicht gerade die tiefen Teller erfunden haben

Charakteristische Wortkombinationen:

frei erfunden sein

Wortbildungen:

Erfinder, erfinderisch, Erfindung

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „erfinden
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „erfinden
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalerfinden
The Free Dictionary „erfinden

Quellen:


Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: empfinden, erblinden
Anagramme: feinernd, firnende