geruhen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes geruhen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes geruhen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man geruhen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort geruhen wissen müssen. Die Definition des Wortes geruhen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vongeruhen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

geruhen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich geruhe
du geruhst
er, sie, es geruht
Präteritum ich geruhte
Konjunktiv II ich geruhte
Imperativ Singular geruh!
geruhe!
Plural geruht!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
geruht haben
Alle weiteren Formen: Flexion:geruhen

Worttrennung:

ge·ru·hen, Präteritum: ge·ruh·te, Partizip II: ge·ruht

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild geruhen (Info)
Reime: -uːən

Bedeutungen:

spöttisch, ironisch, sonst veraltet: gnädig einem Ansinnen/Wunsch zustimmen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb ruhen mit dem Derivatem ge-

Sinnverwandte Wörter:

belieben, bequemen, durchringen, herablassen, zustimmen

Gegenwörter:

weigern

Beispiele:

Wann geruht denn das Fräulein Tochter aufzustehen?
„S*- Majestät geruhten Sich die öffentlichen Autoritäten und die zahlreich anwesenden Gutsbesitzer vorstellen zu lassen, und nahmen daselbst das Nachtlager.“ (1823)

Charakteristische Wortkombinationen:

geruhen zu kommen/antworten, geruht der Herr/die Dame

Wortbildungen:

geruhsam

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „geruhen
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „geruhen
The Free Dictionary „geruhen
Duden online „geruhen

Quellen:

  1. Der Oesterreichische Beobachter: 1823,10/12. Abgerufen am 26. August 2019.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: hungere