hinrennen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes hinrennen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes hinrennen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man hinrennen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort hinrennen wissen müssen. Die Definition des Wortes hinrennen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonhinrennen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

hinrennen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich renne hin
du rennst hin
er, sie, es rennt hin
Präteritum ich rannte hin
Konjunktiv II ich rennte hin
Imperativ Singular renn hin!
Plural rennt hin!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
hingerannt sein
Alle weiteren Formen: Flexion:hinrennen

Worttrennung:

hin·ren·nen, Präteritum: rann·te hin, Partizip II: hin·ge·rannt

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild hinrennen (Info)

Bedeutungen:

sich in schnellem Lauf an einen bestimmten Ort oder in eine bestimmte Richtung bewegen
umgangssprachlich, abwertend: sich ob eines Anliegens direkt zu jemandem oder etwas begeben, unverzüglich an jemanden oder etwas wenden

Sinnverwandte Wörter:

hineilen, hinlaufen, hinstürzen
hinlaufen

Oberbegriffe:

rennen

Beispiele:

Es war schon sehr spät – schnell bin ich zum Auto hingerannt und fuhr nach Hause.
Wie verrückt rennt der Hund zum Wald hin und versucht, den Hasen zu fangen.
Da ist er zum Chef der Firma hingerannt, weil er noch ein wichtiges Thema mit ihm klären musste.

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „hinrennen
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „hinrennen
PONS – Deutsche Rechtschreibung „hinrennen
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalhinrennen
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „hinrennen“ auf wissen.de
Duden online „hinrennen