kräuseln

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes kräuseln gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes kräuseln, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man kräuseln in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort kräuseln wissen müssen. Die Definition des Wortes kräuseln wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonkräuseln und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

kräuseln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich kräusle
kräusele
du kräuselst
er, sie, es kräuselt
Präteritum ich kräuselte
Konjunktiv II ich kräuselte
Imperativ Singular kräusle!
kräusele!
Plural kräuselt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
gekräuselt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:kräuseln
Der Wind kräuselt das Wasser im Meer
die Lippen kräuseln

Worttrennung:

kräu·seln, Präteritum: kräu·sel·te, Partizip II: ge·kräu·selt

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild kräuseln (Info)
Reime: -ɔɪ̯zl̩n

Bedeutungen:

sich ringeln und spitzig werden, etwas zarte Wellen entstehen lassen
etwas in lockere Falten legen

Herkunft:

Ableitung (Derivation) aus krausen und Suffigierung mit -el (und zusätzlich notwendigem Flexem)

Synonyme:

krausen
sträuben, wellen
falten, runzeln

Gegenwörter:

glätten

Oberbegriffe:

verformen

Beispiele:

Dieses Haarpflege-System verstärkt die Locken und verhindert, dass die Haare sich kräuseln.
Die Oberfläche des Sees kräuselt sich im Wind.
Da plötzlich schimmert ein See durch die zitternde, wellenschlagende Luft, kühle Winde scheinen sein Wasser zu kräuseln - eine Täuschung, es ist die Fata-Morgana, die ihr Spiegelbild zeigt. (Quelle: Gerhard Rohlfs - Quer durch Afrika / 6. Kapitel: Ankunft in Fesan)
Sie kräuselte ihre Lippen in Aufregung.
Zunächst soll man die Teigblätter kräuseln und dann mit der Joghurt-Sauce beträufeln.

Redewendungen:

die Fußnägel kräuseln

Charakteristische Wortkombinationen:

sich kräuseln, sich leicht kräuseln
Haare kräuseln, der Wind kräuselt das Meer, der Rauch kräuselt sich (bildet Spiralen)
die Nase, die Lippen, die Stirn, Blätter, Stoff kräuseln

Wortbildungen:

Kräuseln, Kräuselung, gekräuselt, Gekräusel, einkräuseln, kräuselnd, entkräuseln

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „kräuseln
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „kräuseln
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalkräuseln