machulle

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes machulle gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes machulle, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man machulle in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort machulle wissen müssen. Die Definition des Wortes machulle wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonmachulle und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

machulle (Deutsch)

Adjektiv, indeklinabel

Positiv Komparativ Superlativ
machulle

Nebenformen:

mechulle

Worttrennung:

ma·chul·le, keine Steigerung

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild machulle (Info)
Reime: -ʊlə

Bedeutungen:

umgangssprachlich und mundartlich: bankrott
mundartlich: ermüdet, erschöpft
mundartlich: verrückt

Herkunft:

seit dem 19. Jahrhundert bezeugt; Entlehnung über das Rotwelsche - in dem die Bedeutungerschöpft“ seit 1812, „bankrott“ seit 1840 (literarisch bereits seit 1835) nachweisbar ist - aus dem Westjiddischen מעכולע‎ (YIVO: mekhule)  ‚Bankrott‘, welches auf das Hebräische מְכוּלֶה‎ (CHA: meḵūlæ(h))  ‚zu Ende gegangen, erledigt‘ zurückgeführt wird; für die anderen Bedeutungen ist die Einmischung anderer Wörter, wie zum Beispiel des hebräischen Wortes מַחֲלָה‎ (CHA: maḥalā(h))  ‚Krankheit‘, nicht ausgeschlossen[1]

Synonyme:

pleite
meschugge

Sinnverwandte Wörter:

abgebrannt, blank
abgespannt, ausgebrannt, ausgelaugt, ausgepumpt, ausgepowert, fix und fertig, groggy, kaputt
bekloppt, bescheuert, gaga, plemplem

Oberbegriffe:

zahlungsunfähig
entkräftet, müde
geistesgestört, unvernünftig

Beispiele:

Charakteristische Wortkombinationen:

machulle gehen, machulle machen
machulle sein

Übersetzungen

Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 833
Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Seite 587
Hans Peter Althaus: Chuzpe, Schmus & Tacheles. Jiddische Wortgeschichten. Beck, München 2004, Seite 116-117. ISBN 3-406-51065-5

Quellen:

  1. vergleiche Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Seite 587

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Pachulke