verpflichten

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes verpflichten gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes verpflichten, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man verpflichten in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort verpflichten wissen müssen. Die Definition des Wortes verpflichten wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonverpflichten und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

verpflichten (Deutsch)

Person Wortform
Präsens ich verpflichte
du verpflichtest
er, sie, es verpflichtet
Präteritum ich verpflichtete
Konjunktiv II ich verpflichtete
Imperativ Singular verpflichte!
Plural verpflichtet!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
verpflichtet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:verpflichten

Worttrennung:

ver·pflich·ten, Präteritum: ver·pflich·te·te, Partizip II: ver·pflich·tet

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild verpflichten (Info), Lautsprecherbild verpflichten (Info)
Reime: -ɪçtn̩

Bedeutungen:

transitiv, jemanden zu etwas verpflichten: jemanden in die Pflicht nehmen, etwas zu tun
reflexiv, sich zu etwas verpflichten: etwas verbindlich zusagen, eine Pflicht auf sich nehmen; Militär: freiwillig und vertraglich Soldat werden für längere Zeit, als die Wehrpflicht es erzwänge
reflexiv, sich jemanden verpflichten: jemanden in ein Treue- oder Leistungsverhältnis einem selbst gegenüber bringen (etwa durch Vorleistungen ihm gegenüber)

Herkunft:

etymologisch: Erbwort von mittelhochdeutsch verphlihten → gmh[1]
strukturell: Derivation (Ableitung) zum Verb pflichten mit dem Derivatem ver-

Gegenwörter:

entpflichten

Beispiele:

Adel verpflichtet.[2]
Als Strafe wurde er dazu verpflichtet, 30 Tage Sozialarbeit zu leisten.
„Im Rahmen der Produktverantwortung verpflichtet das BattG die Hersteller (Produzenten, Importeure, etc.) zur Rücknahme gesammelter bzw. bei Behandlern anfallender Altbatterien.“[3]
Der Pächter verpflichtet sich außerdem, jeden Herbst nach der Ernte dem Verpächter zehn Sack Kartoffeln frei Haus zuzustellen.
„Bereitwilligst verpflichtete ich mich hierzu mit den feierlichsten Fluchworten und Verwünschungen, die der Teufel und wir beide nur zu finden vermochten.“[4]
Er hatte sich auf zehn Jahre verpflichtet, ohne zu wissen, dass schon im folgenden Jahr der Weltkrieg ausbrechen würde.
Er hat sich den Politiker durch horrende Wahlkampfspenden verpflichtet.

Charakteristische Wortkombinationen:

jemanden/sich zu einer Zahlung, Leistung verpflichten
sich freiwillig, auf … Jahre, bei einer Truppengattung verpflichten

Wortbildungen:

Konversionen: Verpflichten, verpflichtend, verpflichtet
Substantive: Verpflichtung
Verben: dienstverpflichten, zwangsverpflichten

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verpflichten
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalverpflichten
The Free Dictionary „verpflichten
Duden online „verpflichten

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer : Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Pflicht“.
  2. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Adel verpflichtet
  3. Batterien und Altbatterien. umweltbundesamt.de, Umweltbundesamt, Präsidialbereich / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Dessau-Roßlau, Deutschland, 16. Februar 2022, abgerufen am 8. Juni 2023.
  4. Daniel Defoe: Das Leben, die Abenteuer und die Piratenzüge des berühmten Kapitän Singleton. Verlag Neues Leben, Berlin 1985, ISBN -, Seite 125.