𒍣𒊒

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes 𒍣𒊒 gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes 𒍣𒊒, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man 𒍣𒊒 in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort 𒍣𒊒 wissen müssen. Die Definition des Wortes 𒍣𒊒 wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von𒍣𒊒 und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Anmerkung zur Keilschrift:

Nur Platzhalter zu sehen? →Keilschriftfonts zum Download. Umschrift: Die Akzente und Nummern der Transliteration (Umschrift nach den Regeln der DMG) dienen der Unterscheidung gleicher Lesungen bei unterschiedlichen Keilschriftzeichen, nicht der Aussprachebezeichnung.

𒍣𒊒 (ṣēru) (Akkadisch)

Substantiv, m

Singular

Plural
Nominativ 𒍣𒊒
ṣēru
Nominativ 𒍣𒍣𒊒
ṣērū
Genitiv 𒍣𒊑
ṣēri
Casus
obliquus
𒍣𒊑
ṣērī
Akkusativ 𒍣𒊏
ṣēra
vor Nomen
Casus obliquus
𒍣𒅕
ṣēr
vor Nomen
Casus obliquus
𒍣𒊑; 𒍣𒅕
ṣēri; ṣēr
vor Pronomen
3. sg. „sein(e)
Nominativ
𒍣𒅕𒋗
ṣēr-šu
vor Pronomen
3. sg. „seine
Casus obliquus
𒍣𒊑𒋗
ṣērī-šu

Alternative Schreibweisen:

𒍣𒂊𒊒 (ṣe-e-ru)

Bedeutungen:

Rücken, Oberseite. Meistens in präpositionalen Ausdrücken für über, auf und Ähnliches

Herkunft:

von einer semitischen Wurzel, vergleiche Arabisch ظهر ẓahr, „Rücken“

Beispiele:

Wortbildungen:

𒍣𒊑𒅖 (ṣēriš) „zu — hin“, „gegen

Charakteristische Wortkombinationen:

𒀀𒈾 𒍣𒅕, 𒀀𒍣𒅕 (ana ṣēr), 𒄿𒈾 𒍣𒅕, 𒄿𒍣𒅕 (ina ṣēr)

Übersetzungen

Wolfram von Soden: Akkadisches Handwörterbuch. Band III (Ṣ–Z), Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1981, ISBN 3-447-02187-X, Seite 1093–1095 „ṣēru(m) I“
The Oriental Institute, Chicago (Herausgeber): The Assyrian Dictionary of the Oriental Institute of the University of Chicago. Volume 16, , J. J. Augustin, Glückstadt, Chicago, Illinois 1962, ISBN 0-918986-18-4 (Oriental Institute: The Assyrian Dictionary of the Oriental Institute (CAD)), Seite 138–147 „ṣēru A“
Lemma „şēru“ im Akkadian Index des electronic Pennsylvania Sumerian Dictionary

Quellen:

  1. Wolfram von Soden: Akkadisches Handwörterbuch. Band III (Ṣ–Z), Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1981, ISBN 3-447-02187-X, Seite 1093

𒍣𒊒 (ṣēru) (Akkadisch)

Substantiv, m

Alternative Schreibweisen:

Logogramm: 𒂔 (EDEN); 𒍣𒂊𒊒 (ṣe-e-ru)

Bedeutungen:

Steppe, offenes Land, auch Wüste. Im Gegensatz zu Stadt, Garten, Berg

Herkunft:

verwandt mit Arabisch: صَحْراء‎ (DMGṣaḥrāʾ) →arWüste

Beispiele:

Übersetzungen

Michael P. Streck: Steppe, Wüste. In: Michael P. Streck (Herausgeber): Reallexikon der Assyriologie und Vorderasiatischen Archäologie. 13. Band. Spinnen – Tiergarten, de Gruyter, Berlin 2011–2013, ISBN 978-3-11-030715-3, Seite 146 f.
Wolfram von Soden: Akkadisches Handwörterbuch. Band III (Ṣ–Z), Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1981, ISBN 3-447-02187-X, Seite 1093–1095 „ṣēru(m) I“
The Oriental Institute, Chicago (Herausgeber): The Assyrian Dictionary of the Oriental Institute of the University of Chicago. Volume 16, , J. J. Augustin, Glückstadt, Chicago, Illinois 1962, ISBN 0-918986-18-4 (Oriental Institute: The Assyrian Dictionary of the Oriental Institute (CAD)), Seite 138–147 „ṣēru A“
Lemma „şēru“ im Akkadian Index des electronic Pennsylvania Sumerian Dictionary

Quellen:

  1. Michael P. Streck, Steppe, Wüste (Referenz) gegen Wolfram von Soden, Akkadisches Handwörterbuch (Referenz)

𒍣𒊒 (zēru) (Akkadisch)

Substantiv, m

Alternative Schreibweisen:

Logogramm: 𒆰 (NUMUN); 𒍣𒂊𒊒 (ze-e-ru); Getreide-, Weizensamen meistens 𒊺𒆰 (ŠE.NUMUN)

Nebenformen:

altassyrisch: 𒍝𒅈𒌝 (zarʾum)

Bedeutungen:

Same, Saat, Saatgut von Pflanzen. Als Ideogramm meistens 𒊺𒆰
Saatfeld
(männlicher) Samen (selten, meist übertragene Bedeutung :)
Nachkommen, Nachfahren, Nachkommenschaft

Herkunft:

vom semitischen DMG: ḏ/d/zarʿ Vergleiche althebräisch זֶרֵע‎ (CHA: zæraʿ)  ‚Same, Nachkommenschaft‘

Synonyme:

𒈠𒀀𒊒 (māru) Sohn

Gegenwörter:

𒀊𒁍 (abbū) Väter, Vorfahren, Plural von 𒀀𒁍

Beispiele:

Übersetzungen

Wolfram von Soden: Akkadisches Handwörterbuch. Band III (Ṣ–Z), Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1981, ISBN 3-447-02187-X, Seite 1521 f. „zēru(m) II“
The Oriental Institute, Chicago (Herausgeber): The Assyrian Dictionary of the Oriental Institute of the University of Chicago. Volume 21, Z, J. J. Augustin, Glückstadt, Chicago, Illinois 1961, ISBN 0-918986-19-2 (Oriental Institute: The Assyrian Dictionary of the Oriental Institute (CAD)), Seite 89–97 „zēru“
Lemma „zēru“ im Akkadian Index des electronic Pennsylvania Sumerian Dictionary

Quellen:

  1. Wolfram von Soden, Akkadisches Handwörterbuch, Band 3 Seite 1521
Ähnliche Wörter:
𒍣𒂊𒊒 (zêru), 𒍣𒅕𒊒 (ṣerru)